Zürcher Kantonal-SchwingfestArmon Orlik triumphiert erneut am linken Ufer
Mit dem Bündner gewinnt einer der Topfavoriten das Kantonale in Horgen. Als bester Zürcher darf sich der Feldbacher Shane Dändliker vor 5000 Leuten feiern lassen.
Das linke Zürichseeufer scheint für den 29-jährigen Maienfelder Armon Orlik ein guter Boden zu sein: 2015 holte er in Wädenswil seinen ersten Kranzfestsieg überhaupt. Neun Jahre später gewinnt er nun in Horgen das Zürcher Kantonale zum zweiten Mal – und zum inzwischen 22. Mal ein Kranzfest. Nach fünf siegreichen Duellen reicht Orlik im Schlussgang ein Gestellter über zwölf Minuten gegen den Eidgenossen Werner Schlegel aus dem Toggenburg.
Von allen Zürchern unter den 157 aktiven Teilnehmern kommt Shane Dändliker vom Schwingklub Zürichsee rechtes Ufer am besten in die Gänge: Der 29-jährige Feldbacher, der mit einem Plattwurf gegen den Eidgenossen Roger Rychen den perfekten Start hinlegte, führt die Rangliste nach drei Gängen mit einem Viertelpunkt vor dem späteren Sieger Orlik an. Im vierten Gang fällt dann im Direktvergleich der beiden Führenden die Vorentscheidung. Nach gut zwei Minuten gelingt es dem Eidgenossen Orlik, Teilverbandskranzer Dändliker auf den Rücken zu drehen.
Während Orlik die Führung übernimmt, folgt für Shane Dändliker der nächste Schlag: Gegen den defensiv starken Ueli Bleiker bekundet er unerwartet viel Mühe und kommt nicht über einen Gestellten hinaus. Am Schluss des Tages wird Dändliker für einen insgesamt starken Auftritt mit der besten Platzierung aller Zürcher belohnt. Gemeinsam mit dem Zürcher Oberländer Nicola Funk klassiert er sich hinter den beiden Schlussgangteilnehmern im dritten Rang.
Auch Dändlikers Klubkollege Nicola Wey schneidet mit vier Siegen und zwei Gestellten als Vierter ausgezeichnet ab. Den dritten Kranz für die Schwinger vom rechten Ufer holt Marco Hänni. Für den 22-jährigen Studenten der Veterinärmedizin aus Uetikon am See ist es der erste Kranzgewinn seiner Karriere.
Zwei Kränze für Einheimische
Von den zwölf Aktiven, die vom organisierenden Schwingklub Zürichsee linkes Ufer in den Ring geschickt werden, sichern sich zwei Vertreter das begehrte Eichenlaub. Für den 27-jährigen Martin Schuler aus Wädenswil ist es eineinhalb Jahre nach seinem schweren Unfall der erste Kranzgewinn und sein vierter insgesamt. Ausschlaggebend sind seine drei Siege mit Maximalnote gegen Reto Landolt, Sandro Gmür und Tobias Martin. Der erst 19-jährige Schönenberger Janik Korrodi gewinnt als Vierter – und bestrangierter Einheimischer – den ersten Kranz auf Zürcher Boden.
Fehler gefunden?Jetzt melden.