Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Spektakel im Letzigrund
Fussballfest ohne Sieger: Ceesay rettet dem FCZ einen Punkt

Zuerichs Assan Ceesay jubelt nach seinem 3:3 Tor im Fussball Meisterschaftsspiel der Super League zwischen dem FC Zuerich und dem FC Basel 1893 im Letzigrund, am Samstag, 30. Oktober 2021 in Zuerich. (KEYSTONE/Ennio Leanza)

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Es ist der letzte Ball, der in diesen Strafraum fliegen wird, jeder, der darin steht, weiss es. Er kommt von Nikola Boranijasevic, er fliegt lange. Er landet auf Assan Ceesays Kopf, titscht einmal auf und liegt am Ende im Netz. Der Letzigrund bebt, es steht 3:3, weil der Gambier wieder einmal da ist, wo er sein soll. Er rettet dem FCZ diesen einen Punkt.

Vor einer Woche erlebte der Letzigrund ein Fussballfest mit hässlichem Ende. Diesmal erlebt er eines ohne wüsten Szenen. Es ist ein spektakuläres Spiel, das mit Ceesays Tor zu Ende geht. Dabei trifft Jordi Quintilla nur Sekunden zuvor zum vermeintlichen 4:2, doch das Tor wird wegen Abseits aberkannt, der FCZ bleibt noch einmal im Spiel.

Die Gäste aus Basel führen an diesem Abend dreimal. Die Partie ist von Anfang an eine gute, eine mit viel Feuer, und sie hat in der ersten Halbzeit ein Highlight zu bieten. Cabrals 1:0 ist wunderschön anzusehen, für den Brasilianer ist es das zwölfte Saisontor, damit geht es in die Pause.

In den 15 Minuten nach Wiederanpfiff erlebt das Spiel seine aufregendste Phase. In der 47. Minute macht Boranijasevic das 1:1, Basel reagiert 86 Sekunden später mit dem 2:1 durch Dan Ndoye. Fünf Minuten später grätscht Fabian Frei einen Ball ins eigene Tor. Und in der 63. Minute krönt Liam Millar seinen starken Auftritt mit dem 3:2. Dabei bleibt es lange. Bis Boranijasevic diesen letzten Ball in den Strafraum bringt.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

27'

Eine schmerzhafte Begegnung für Omeragic mit Ndoyes Bein. Der Kollege aus der U-21-Nationalmannschaft trifft aber den Ball. Ändert nichts daran, dass der Genfer erst einmal gepflegt werden muss.

24'

Und jetzt hat Millar die beste Chance. In der Mitte sind sich Leitner, Brecher und Omeragic nicht ganz einig und am Ende macht jeder irgendetwas, sodass der Ball bei ebendiesem Millar landet. Der Winkel ist aber auch etwas gar spitz, er trifft den Pfosten.

22'

Guerrero kommt im Strafraum an den Ball und fällt auf seltsame Art und Weise. So theatralisch der Flug, so zögerlich seine Reklamationen. Hat wohl selbst gemerkt, dass das nichts wird mit dem Penalty.

19'

Und dann antwortet prompt der FCZ. Ein weiter Ball auf Ceesay und es wird gefährlich. Der Gambier ist aber ziemlich auf sich gestellt und schliesst früh ab. Lindner hält problemlos.

17'

Die letzten Minuten gehörten dem FCZ. Omeragic befreit per Kopf, Frei schliesst volley ab. Der Schuss wird aber abgelenkt, Eckball für den FCB.

15'

Millar setzt sich gut durch, nur blöd, dass Cabral am Mittelkreis am Boden liegt. So bleibt dem Flügel nur der Abschluss aus spitzem Winkel und das ist immerhin die grösste Chance des Spiels, Brecher wehrt ab.

14'

Djiga geht mit vollem Körpereinsatz in ein Duell und foult Marchesano. Den Freistoss schiesst Dzemaili in Richtung Gästekurve.

10'

Und auf der anderen Seite wird Marchesano geschickt. Auch er hat schon Bälle besser getroffen, Lindner hält sicher.

9'

Aber das tönt jetzt alles schlimmer, als es ist. Wir sehen hier einen munteren Beginn. Lang jagt Dzemaili den Ball ab und leitet den Gegenangriff ein. Am Ende schiesst Cabral weit drüber.

7'

Boranijasevic macht mit beim Warmschiessen und bringt den Ball immerhin aufs Tor. Drei Distanzschüsse, keine Gefahr, das waren die ersten sieben Minuten.

6'

Von ähnlich weit weg und ähnlich unscharf probiert es beim FCZ Doumbia. Da wäre etwas mehr drin gelegen nach einem schönen Abschlag von Goalie Brecher.

3'

Und auch der erste Abschluss gehört Cabral. Von ziemlich weit weg allerdings und zu wenig scharf, kein Problem für Brecher.

Und Kasami foult Aliti nochmals. Eine Ansage für den FCZ-Verteidiger.

2'

Erster Angriffsversuch des FCB, Cabral bleibt an Omeragic hängen. Und dann foult Kasami Aliti.

1' Anpfiff

Es geht los!

Gleich gehts los

So, wir sind so weit. Yanick Brecher und Fabian Frei stehen bei Schiedsrichter Lukas Fähndrich, die Südkurve präsentiert ihre Choreo, sieht doch alles ganz gut aus bis jetzt.

Die Aufstellungen

Und das ist die Aufstellung der Gäste aus Basel. Trainer Patrick Rahmen muss wieder auf Sebastiano Esposito und immer noch auf Taulant Xhaka verzichten, sonst steht ihm eigentlich alles zur Verfügung, was er braucht.

Nach seinem Super-League-Debüt vergangene Woche kommt der 18-jährige Innenverteidiger Nasser Djiga wieder von Beginn an zum Einsatz, Eray Cömert sitzt auf der Bank. Die Innenverteidigung aus Pelmard und Djiga ist im Schnitt übrigens keine 20 Jahre alt.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Die Aufstellungen

Kommen wir zum heutigen Personal. Nach dem Cup-Out will Trainer André Breitenreiter nichts mehr von Experimenten wissen. Er schickt seine beste Mannschaft auf den Platz, das heisst: Auch die zuletzt fraglichen Dzemaili und Omeragic sind von Beginn an dabei.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Was Sie sonst noch wissen sollten:

Das wars eigentlich schon. Einmal wollen wir aber auch noch das Thema Fangewalt aufgreifen, schliesslich ging diese von dieser Kurve aus, auf die auch heute die Augen gerichtet sein werden. Andras Mösli, Mitglied der Geschäftsleitung des FC Winterthur, hat für uns einen Gastbeitrag zur Thematik verfasst:

In Basel haben sie derweil ganz andere Sorgen. Wieder einmal fragt man sich, wie lange Arthur Cabral, dieser Superstürmer, noch in der Schweiz bleiben wird. Kollege Tilman Pauls hat sein bestes Portugiesisch ausgepackt, um sich mit dem Brasilianer zu unterhalten:

Der Cup

Aus dem haben sich diese Woche beide verabschiedet und das doch ziemlich überraschend. Der FCZ verlor am Dienstag nach einem langen Penaltyschiessen mit 26 Schützen in Yverdon, Basel unterlag Etoile Carouge. Wir sehen das Positive: Jetzt können sich beide Teams auf die Liga konzentrieren und uns heute ein Spektakel bieten. Das wäre doch was.

Die Ausgangslage

Die Titelrennen der letzten Jahren waren, nun ja, eher langweilig. Dieses Jahr aber scheint der FCB wieder ein Konkurrent für YB zu sein – und noch mischt der FCZ auch mit ganz oben. Die Young Boys haben gerade gegen St. Gallen verloren und bleiben auf ihren 21 Punkten sitzen. Mit einem Sieg könnte sich Basel also absetzen. Bei einer Niederlage aber käme der FCZ gefährlich nah.