Super League: St. Gallen – YBDer Meister und sein glückloser Goalie verlieren in St. Gallen
Die Young Boys kassieren in St. Gallen die dritte Saisonniederlage. Weil die Ostschweizer so spielen, wie sie das vor zwei Jahren regelmässig taten.
Unter der Woche präsentierte der FC St. Gallen einen Gewinn von 880’000 Franken aus dem Seuchenjahr 2020. Doch das ist nicht einmal die beste Nachricht in diesen Tagen. Die beste Nachricht für die Ostschweizer ist dieser 3:1-Sieg gegen die Young Boys. Nach Wochen, in denen Peter Zeidlers Team nicht den Fussball gespielt hatte, den es eigentlich spielen will.
Phasenweise erinnerten die St. Galler an jene Mannschaft, die in der Saison 2019/20 den Bernern bis zum Schluss im Rennen um den Titel gefolgt war. Sie wiesen den Meister mit ihrem Spektakel-Konzept in die Schranken: direkt gespielte Passstafetten, schnelle Vorstösse über die Aussenbahnen und aggressives Anlaufen, wenn YB den Ball hatte.
Das Eigentor des Mannes, der eigentlich Selbstvertrauen tanken will
In der vierten Minute kam der Ball an der Strafraumgrenze zu Elie Youan. Er bezwang den Berner Ersatz-Goalie Guillaume Faivre mit dem ersten Torschuss. Sekunden nach der Pause erzielte ebendieser Faivre das Eigentor zum 2:0 für die St. Galler. Glückloser kann ein Abend nicht verlaufen für einen Torhüter, der den verletzten David Von Ballmoos auch am Dienstag in der Champions League ersetzen wird. Selbstvertrauen tankt Faivre mit diesem Auftritt nicht.
Während St. Gallen vor rund 17’000 Menschen im Kybunpark vieles gelang, fehlten YB die Ideen. Respektive: Sie gingen nicht auf. Die Berner brachten kaum Flanken auf den grossen Stürmer Jordan Siebatcheu; und die langen Bälle auf den schnellen Angreifer Meschack Elia kamen ebenfalls nicht an.
Eine Viertelstunde vor Schluss erzielte Ousmane Diakité das 3:0. Und als Basil Stillhart einen Schuss Fabian Rieders ablenkte und so den Bernern das 3:1 ermöglichte, war es zu spät. YB kassiert die dritte Saisonniederlage.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Aus, YB verliert gegen St. Gallen
Das war's. Die Young Boys kassieren in St. Gallen die dritte Saisonniederlage. Weiter geht es am Dienstag in der Champions League. Und wir melden uns gleich mit einer ersten Einschätzung.
Fünf Minuten Nachspielzeit
Hoffnung bleibt kaum. Aber immerhin werden hier fünf Minuten Nachspielzeit angezeigt.
87' Gelb gegen Besio
Besio trifft mit dem Arm Laupers Gesicht. Gelb für den St. Galler.
85' Nachtrag zum Tor
Wir reichen nach: Rieder hat das Tor nicht erzielt, der Treffer wird als Eigentor von Stillhart gewertet.
82' TOR – Rieder erzielt mit abgelenktem Schuss das 3:1
Oder geht doch noch etwas? Rieder zieht ab, Stillhart lenkt ab – und Ati Zigi hat keine Chance, diesen Ball zu halten. 3:1 aus Sicht von St. Gallen. Den Bernern bleiben rund zehn Minuten, um hier doch noch einen Punkt zu holen.
76' TOR Diakité erzielt das 3:0 für St. Gallen
Was für ein Fehler von Jankewitz: Er verliert im Zentrum an der Strafraumgrenze den Ball, St. Gallen übernimmt und Diakité erzielt das 3:0.
Gut möglich, dass es das war für die Berner. Oder wie sollen sie diesen Rückstand aufholen?
75' Fassnacht schickt Direktabnahme über das Tor
Vierte Chance für Fassnacht. Jankewitz flankt, Fassnacht versucht es im Strafraum mit einer Direktabname und schiesst drüber.
72' Doppelwechsel St. Gallen
Raus: Youan, Duah
Rein: Guillemenot, Besio
Zwei Stürmer kommen für zwei Stürmer. An der taktischen Ausrichtung der St. Galler ändert sich also nicht.
Der geheime Zettel
Jankewitz kommt zu seinem zweiten Super-League-Einsatz. Er betritt das Feld mit einem zusammengefalteten Zettel. Wie kompliziert können taktische Anweisungen denn überhaupt sein, dass die Trainer sie auf einen Zettel schreiben müssen?
67' Doppelwechsel YB
Raus: Aebischer und Ngamaleu
Rein: Lefort und Jankewitz
61' Hefti schiesst – Zigi hält
Nach einem Eckball kommt Hefti an der Strafraumgrenze an den Ball. Der ehemalige St. Galler schiesst – und Ati Zigi hält den Aufsetzer.
Die Berner setzen sich jetzt etwas fest in der St. Galler Hälfte. Allein das erste Tor fehlt.
60' Beinahe klappt es doch
Kaum geschrieben, kommt Elia beinahe an einen solchen langen Ball. Nur Ati Zigis Aufmerksamkeit verunmöglicht diese YB-Chance. Der St. Galler Goalie klärt, in dem er früh aus seinem Tor stürmt und denn Ball wegspediert.
58' YB braucht einen Plan
YB hat heute deutlich weniger Platz als auch schon in diesem Ligageschehen: St. Gallen ist derart schnell in den Berner Beinen, dass diese Mühe haben, dan Ball zu den Zielspielern zu bringen: Weder erreichen momentan die Flanken den grossen Stürmer Siebatcheu noch kommen lange Bälle beim kleinen Stürmer Elia an.
YB braucht einen Plan, sonst kommt es zur dritten Saisonniederlage.
57' Wechsel St. Gallen
Raus: Schmidt
Rein: Ruiz
Hoffen auf Rieder
Ein bisschen hoffen die Berner jetzt auf Fabian Rieder. Der 19-Jährige erlebt eine erste starke Phase in seiner Karriere, so, dass sich viele Anhänger fragen, warum er in St. Gallen nicht von Anfang zum Einsatz kam.
Das hat natürlich auch mit den Sympathien zu tun, die diesem jungen Mann zufliegen. Wie es zu diesen kommt? Zum Beispiel so: Einen Teil seines ersten Lohns als Profi hat er ausgegeben für ein Wochenende in Zermatt mit der Freundin. Den Rest hat er auf das Sparkonto gelegt. So geht Schweiz, so geht Fabian Rieder.
49' Camara verletzt raus
Als ob das 0:2 für YB nicht schon genug Ungemach wäre, muss Stammspieler Camara verletzt ausgewechselt werden. Bürgy ersetzt den Innenverteidiger.
47' TOR – Faivre unterläuft ein Eigentor
Ojee Guillaume Faivre. Da wird der Mann in Halbzeit eins mit dem ersten Torschuss bezwungen und jetzt unterläuft ihm nach wenigen Sekunden ein Eigentor. Viel schlimmer kann es an diesem Abend für den 35-Jährigen nicht kommen.
Die Zahlen zur ersten Halbzeit
46' Die zweite Halbzeit läuft – Rieder kommt
Weiter geht es im Kybunpark. David Wagner ersetzt für die zweite Halbzeit Martins durch Fabian Rieder.
Und auch Peter Zeidler wechselt. Diakité ersetzt Diarrassouba.
Pause
Und mit der dritten Chance für Fassnacht endet diese erste Halbzeit. St. Gallen führt nach dem frühen Tor durch Youan (4.) und nach einem Spiel, das phasenweise an die packenden Duelle dieser beiden Teams aus der Saison 2019/20 erinnern.
Fehler gefunden?Jetzt melden.