AboUngleichheit in der SchweizSpitzenlöhne sind gestiegen, die Reallöhne auch
Wie ungleich sind die Einkommen in der Schweiz verteilt? Geht die Schere zwischen Arm und Reich auf? Wie wird umverteilt? Wir beantworten die wichtigsten Fragen anhand neu zugänglicher Daten.
Das Institut für Schweizer Wirtschaftspolitik an der Universität Luzern macht erstmals Daten zur Einkommensungleichheit in der Schweiz seit 1917 frei zugänglich. Mit der «Swiss Inequality Database» (SID), die sich auf Steuerdaten stützt, lässt sich die Entwicklung der Ungleichheit für die Schweiz und die einzelnen Kantone nachzeichnen.