Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Falcon-9-Rakete von SpaceX
Starlink-Satelliten nach Raketenleck an falscher Stelle ausgesetzt

This image from video provided by SpaceX shows the upper stage engine of a SpaceX Falcon 9 rocket, which blasted off from California on Thursday, July 11, 2024. The rocket, carrying 20 Starlink satellites, malfunctioned during the blast, leaving the company?s internet satellites in a precariously low orbit. (SpaceX via AP)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Seltene Panne beim Start einer SpaceX-Rakete: Wegen eines Triebwerksproblems hat eine Falcon-9-Rakete des Raumfahrtunternehmens von US-Milliardär Elon Musk 20 Satelliten auf einer falschen Umlaufbahn ausgesetzt, wie das Unternehmen am Freitag (Ortszeit) mitteilte. Die US-Flugaufsichtsbehörde FAA leitete eine Untersuchung ein. Die sonst als zuverlässig geltenden Falcon-9-Raketen müssen nun bis zum Abschluss der Untersuchung am Boden bleiben.

Die Rakete war am Donnerstagabend vom Weltraumbahnhof Vandenberg im US-Bundesstaat Kalifornien gestartet. An Bord waren 20 Satelliten für Musks Satelliten-Internetdienst Starlink. Die erste Stufe der Rakete zündete nach Angaben des Unternehmens noch ohne Probleme und kehrte nach der Abkopplung von der zweiten Stufe zur Erde zurück.

A SpaceX Falcon 9 rocket, carrying a Turksat 6A communications satellite, lifts off at the Cape Canaveral Space Force Station in Cape Canaveral, Fla., Monday, July 8, 2024. Turksat 6A is the first geostationary communications satellite to be built in Turkey. (AP Photo/John Raoux)

Bei der zweiten Raketenstufe kam es durch ein Flüssigsauerstoff-Leck jedoch zu Antriebsproblemen. Die an Bord befindlichen Satelliten wurden daher in einer niedrigeren Umlaufbahn als geplant ausgesetzt. Die SpaceX-Techniker versuchten noch, die bordeigenen Triebwerke der Satelliten zu zünden, um sie doch noch in die geplante Höhe zu bringen. Doch die Mission scheiterte: Wie SpaceX mitteilte, werden die Satelliten nun beim Wiedereintritt in die Erdatmosphäre verglühen. Eine Gefahr für andere Satelliten in der Umlaufbahn oder die öffentliche Sicherheit bestehe nicht.

Die FAA forderte, die Ursache des Vorfalls zu ermitteln und Gegenmassnahmen zu ergreifen. Wie lange die Untersuchung dauern wird, ist völlig unklar. Geplante Missionen könnten sich daher auf unbestimmte Zeit verzögern.

Die Falcon-9-Raketen sind bereits 364 Mal erfolgreich gestartet und haben im Auftrag der US-Raumfahrtbehörde Nasa auch schon Astronauten und Nachschub zur Internationalen Raumstation ISS gebracht. Zuletzt hatte sich im September 2016 ein grösseres Problem ereignet, als eine Falcon-9-Rakete auf der Startrampe explodierte.

Newsletter
Celsius
Erhalten Sie die wichtigsten Hintergründe und Analysen rund um Klima und Wetter.

Weitere Newsletter

AFP/anf