Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Falcon-9-Raketenstufe
US-Luftfahrtbehörde stoppt nach Explosion alle Spacex-Raketenstarts

This still image taken from a SpaceX video shows the first stage booster of SpaceX's Falcon 9 tilting and blowing up upon landing onto the droneship off the Florida coast on August 28, 2024. SpaceX's stalwart Falcon 9 rocket has been grounded as the Federal Aviation Administration investigates why its first-stage booster tipped over and exploded while attempting to land after its latest launch, the agency announced August 28.
The rare failure came after the rocket sent the latest batch of 21 Starlink internet satellites into orbit during an early morning launch. 
A webcast from Elon Musk's company showed the first stage, which normally fires its thrusters to achieve a precise upright landing, tilting and blowing up as it descended onto the droneship off the Florida coast. (Photo by SPACEX / AFP) / RESTRICTED TO EDITORIAL USE - MANDATORY CREDIT "AFP PHOTO / HANDOUT /SPACEX" - NO MARKETING NO ADVERTISING CAMPAIGNS - DISTRIBUTED AS A SERVICE TO CLIENTS
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Nach dem Brand einer Spacex-Raketenstufe hat die US-Luftfahrtbehörde FAA alle Starts der betroffenen Falcon-9-Rakete vorerst ausgesetzt. Davon sind potenziell auch mehrere anstehende Weltall-Missionen betroffen.

Unter anderem Polaris Dawn. Bei diesem Projekt sollen sich vier Astronauten für mehrere Tage bis zu 1400 Kilometer von der Erde entfernen – dabei soll es auch zu einem Weltraumspaziergang kommen.

Am Mittwoch hatte die bewährte Falcon 9 des privaten Raumfahrtunternehmens Spacex eine Reihe von Satelliten für das Internet-Programm Starlink ins All gebracht. Der Start glückte, doch nach der Landung kippte eine Raketenstufe auf einem Schiff im Atlantik um und ging in Flammen auf. Ein weiterer Starlink-Start wurde verschoben, «um dem Team Zeit zu geben, die Landedaten des Boosters vom vorherigen Start zu überprüfen. Ein neuer geplanter Starttermin wird bekanntgegeben, sobald er verfügbar ist», teilte Spacex mit.

Auswirkungen auf Mission Polaris Dawn?

Die FAA wartet nun die Ergebnisse und einen Bericht von Spacex ab und muss vorgeschlagene Korrekturmassnahmen genehmigen. Erst dann ist eine Wiederaufnahme des Betriebs der Falcon-9-Trägerrakete möglich.

Laut US-Medien könnte sich ein vorübergehendes Flugverbot auch auf die Mission Polaris Dawn auswirken, bei der ebenfalls eine Falcon 9 eingesetzt werden soll. Allerdings ist es möglich, dass die FAA die Rakete zeitnah wieder freigibt und keine grossen Verzögerungen folgen. Die kommerzielle Mission mit dem schwerreichen Unternehmer Jared Isaacman und drei weiteren Personen an Bord hätte eigentlich schon starten sollen – der jüngste Termin am Mittwochmorgen war allerdings wetterbedingt abgesagt worden.

Bereits im Juli hatte die FAA alle Starts von Falcon-9-Raketen für zwei Wochen ausgesetzt, weil es Probleme beim Zünden der zweiten Antriebsstufe gegeben hatte. Die Trägerrakete ist seit mehr als zehn Jahren ein grosser Erfolg für Spacex. Sie hat wiederverwendbare Raketenstufen, was die Kosten drastisch senkt, und bringt Menschen und Nutzlast ins All.

Newsletter
Celsius
Erhalten Sie die wichtigsten Hintergründe und Analysen rund um Klima und Wetter.

Weitere Newsletter

SDA/anf