Geldblog: Kurseinbruch bei LogitechSoll ich meine Logitech-Aktien behalten?
Ein Leser überlegt, seine Aktien des Computerzubehörherstellers mit Verlust zu verkaufen. Die Einschätzung von Geldexperte Martin Spieler.
Ich habe einen grösseren Posten von Logitech. Wird sich der Titel erholen und wieder eine höhere Bewertung erfahren? Leserfrage von F.H.
Logitech hat im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2022/23 tatsächlich schwer enttäuscht. Der Umsatz ist um über 20 Prozent und der Gewinn um über 30 Prozent eingebrochen. Auch für das Gesamtjahr wurde der Ausblick wieder gesenkt. Entsprechend sind die Aktien des Computerzubehörherstellers richtiggehend eingebrochen.
Der Boom, von dem Logitech im Zuge des Homeoffice-Trends noch während der Corona-Pandemie profitiert hatte, ist vorbei. Schwächere Konjunkturaussichten und die hohe Inflation belasten das Geschäft. Dies wird sich auch nicht so rasch ändern. Die nächsten Monate werden schwierig bleiben.
Eine Trendumkehr sehe ich frühestens im zweiten Halbjahr 2023. Hilfreich wird dann auch nur schon der veränderte Basiseffekt bei den Zahlen sein: Im Geschäftsjahr 2022/23 war die Vergleichsbasis mit den rekordhohen Zahlen aus der Coronaphase sehr hoch. Dieser Effekt fällt dann weg.
Logitech muss wie die meisten Techfirmen kleinere Brötchen backen und die Anleger sind wegen der höheren Zinsen generell vorsichtiger gegenüber Wachstumspapieren. Immerhin sind die Logitech-Titel heute deutlich günstiger. Aufgrund des Kursrückgangs erreichen die Logitech-Titel gar eine Dividendenrendite von fast 2 Prozent. Aus meiner Sicht dürfte es sich lohnen, wenn Sie dabei bleiben.
Fehler gefunden?Jetzt melden.