Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboGeldberater: Dollar, Euro und Franken
Soll ich das Währungsrisiko absichern?

Wenn Währungsverluste das Vermögen schrumpfen lassen: Der Euro brach zum Franken in den letzten 20 Jahren um 40 Prozent ein.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Ich möchte Geld langfristig – 10 bis 30 Jahre – weltweit anlegen. Dabei besteht zwangsläufig ein Währungsrisiko. Sehe ich das richtig, dass, wenn ein Fonds/ETF CHF als Fondswährung besitzt, dies nicht zwingend eine Währungsabsicherung ist? Schaut man sich den Verlauf CHF/USD an, ist der Kurs die letzten 10 Jahre mehr oder weniger stabil gewesen. Aufgrund der aktuellen Lage frage ich mich, ob das weiterhin so bleibt oder sich allenfalls eine Absicherung lohnen könnte. ETFs mit Absicherung sind um einiges teurer und zudem ist die Auswahl begrenzt. Was sind Ihre Überlegungen dazu? Leserfrage von T.B.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login