AboMit Schall und SeismografenSo wollen Warndienste Lawinen möglichst früh erkennen
Der viele Neuschnee dieser Tage erhöht die Gefahr für Lawinenabgänge erheblich. Die Behörden rüsten auf – auch mit einem System, wie es bei Erdbeben eingesetzt wird.
Bis heute Abend sollen im nördlichen Alpenkamm gemäss dem Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF bis zu 70 Zentimeter Schnee fallen. Und morgen Mittwoch gibt es im Gebiet vom Berner Oberland bis Nordbünden nochmals mindestens einen halben Meter. Die Lawinengefahr wird vielerorts gross sein, wie es im Lawinenbulletin heisst. Gefährdet seien «Schneesportgelände und teilweise hoch gelegene Verkehrswege». Es ist mit spontanen Lawinen zu rechnen.