Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboNur keine dritte Welle
Corona-Strategie scheitert schon wieder – das empfiehlt Taskforce jetzt

 «Es wird getestet, es wird getraced, aber die Umsetzung ist nicht effizient genug»: Marcel Salathé von der Taskforce des Bundes. 
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Bei der ersten Welle der Corona-Pandemie, im März und April, wurde das Contact Tracing sehr früh aufgegeben. Das wollte man dann besser machen, falls eine zweite Welle kommt. Die vier Eckpfeiler der Eindämmungs-Strategie waren: Testen, Rückverfolgen (Contact Tracing), Isolation, Quarantäne, kurz TRIQ. Die zweite Welle kam, doch auch dieses Vorgehen scheiterte, wie mittlerweile allen klar ist. Schon vor gut zwei Wochen schrieb die nationale Covid-Taskforce, die TRIQ-Strategie sei «zusammengebrochen».

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login