Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboJapan und Südkorea als Vorbild
Erfolg mit dem Aufspüren von Corona-Superspreadern

Die Rolle der Superspreader bei der Virus-Verbreitung wird immer klarer. Asiatische Länder sind beim Aufspüren erfolgreicher. Fussgänger in Seoul.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Als US-Präsident Donald Trump vor knapp drei Wochen in den Rosengarten des Weissen Hauses lud, um die Nominierung der konservativen Richterin Amy Coney Barrett für den Obersten Gerichtshof zu feiern, scherten sich die rund 200 Anwesenden nicht um die gängigen, auch in den USA gültigen Corona-Regeln: Abstand halten, Maske tragen, keine Umarmungen. Dass dem Virus solche Trotzreaktionen egal sind, zeigte sich ein paar Tage später: Nicht nur Trump, sondern auch etliche der an der Zeremonie Anwesenden wurden positiv auf Sars-CoV-2 getestet. Gemäss der «New York Times» infizierten sich weit über 20 Personen im Rosengarten. Epidemiologen sprechen von einem Superspreader-Ereignis.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login