Ernstzunehmendes KrankheitsbildKnapp 2 Prozent aller Anmeldungen bei der IV wegen Long Covid
Zwischen 2021 und 2023 waren es insgesamt 2900 Personen. Im Vergleich zu anderen Versicherten erhalten Long-Covid-Betroffene eher eine Rente, das zeigt eine neue Studie des Bundes.
Knapp zwei Prozent aller Neuanmeldungen bei der IV erfolgen wegen Long Covid. Das zeigt eine Studie im Auftrag des Bundesamtes für Sozialversicherungen. Sie liefert erstmals wissenschaftliche Daten und erlaubt es, die Auswirkungen von Long-Covid über einen etwas längeren Zeitraum nachzuzeichnen. Analysiert wurden 500 Falldossiers.
Analysiert wurden Daten aus den Jahren 2021 bis 2023. In diesen drei Jahren meldeten sich laut der Studie schätzungsweise rund 2900 an Long Covid erkrankte Menschen bei der Invalidenversicherung (IV) an. Sie hatten schwere Symptome und waren meist zu hundert Prozent krankgeschrieben.
Die meisten Long Covid Erkrankten haben Symptome wie Fatigue oder Belastungsintoleranz. Sie sind chronisch müde und sehr schnell erschöpft. 60 Prozent weisen neuro-kognitive Störungen, wie Konzentrations- oder Merkfähigkeitsstörungen auf. Zwei Drittel der Betroffenen in der IV sind Frauen.
Long-Covid-Erkrankte erhalten eher IV-Rente
Der Anteil der Rentenbeziehenden war unter Long-Covid-Patienten höher: Ende 2023 erhielten 12 Prozent der Long-Covid-Betroffenen, die sich 2021 und 2022 bei der IV angemeldet hatten, eine Rente. In der Referenzgruppe ohne Long Covid lag der Anteil bei 9 Prozent. Der Anteil der Long-Covid-Betroffenen, die eine IV-Rente beziehen, dürfte noch ansteigen.
Bei rund 60 Prozent der Angemeldeten verbesserte sich die Arbeitsfähigkeit innerhalb der ersten zwei Jahre nach der Anmeldung bei der IV leicht. Ein erheblicher Teil der Erkrankten blieb aber vollständig arbeitsunfähig. Verbesserungen treten entweder rasch oder aber kaum mehr ein.
Die am Donnerstag veröffentlichte Studie kommt zum Schluss, dass Long-Covid ein neues, ernstzunehmendes Krankheitsbild mit häufig drastischen Auswirkungen für die Betroffenen darstellt. Für die IV bedeutet das komplexe, oft langwierige und mit Unsicherheiten verbundene Abklärungen.
SDA/sas
Fehler gefunden?Jetzt melden.