Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboFragen und Antworten zu Erdbeben
So viel hilft eine Warnung Sekunden vor der Erschütterung

Um dieses Video zu schauen, müssen Sie sich anmelden

Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

 Kündigen sich schwere Erdbeben an?

Erdbebenforscher gehen heute davon aus, dass hinter Erdbeben keine zufälligen Prozesse stecken. Forscher des Geoforschungszentrums (GFZ) in Potsdam haben in seismischen Messungen im Gebiet der Nordanatolischen Verwerfung festgestellt, dass es bei zwei mittelschweren Beben Stunden vor dem eigentlichen Ereignis nahe dem späteren Epizentrum eine Reihe von Vorbeben gab. Ähnliches hat man bei grossen Erdbeben in Japan und Chile festgestellt. Eine weitere Studie zeigt ungewöhnliche Bewegungsschwankungen von Kontinentalplatten bei grossen Beben in Japan und Chile.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login