Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Karte zeigt Flugrouten
So umfliegen Airlines den weissrussischen Luftraum

Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Lufthansa, Air France, die Swiss, Finnair, KLM und Singapore Airlines kündigten an, ihre Flugrouten anzupassen. Die französische Fluggesellschaft Air France erklärte, sie werde gemäss dem Sanktions-Beschluss der EU ihre Flüge im belarussischen Luftraum «bis auf Weiteres» aussetzen.

Vor allem Flüge nach Moskau müssten nun umgeleitet werden, sagte ein Sprecher der Lufthansa in Frankfurt. Sie seien aber auch in der Vergangenheit nicht immer über Belarus geflogen. Über einen für Mittwoch geplanten Lufthansa-Flug von Frankfurt nach Minsk sei noch nicht entschieden. Wie ihre Konzernmutter fliegt auch die Swiss nicht mehr durch den belarussischen Luftraum.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Auch Singapore Airlines kündigte an, die Flüge Richtung Europa umzuleiten, um Belarus nicht zu überfliegen. «Die Sicherheit unserer Kunden und Crews hat oberste Priorität», sagte ein Sprecher der Fluggesellschaft aus Singapur. Auch die finnische Airline Finnair und die niederländische Fluggesellschaft KLM beschlossen, vorerst nicht mehr durch den belarussischen Luftraum zu fliegen. Bereits am Montag hatten die Fluggesellschaften Lufthansa, SAS und AirBaltic gleichlautende Massnahmen angekündigt.

Auch britische Flugzeuge sollen auf Anordnung der Regierung in London den belarussischen Luftraum meiden. Die Ukraine entschied, den Flugverkehr mit dem Nachbarland einzustellen.

Die EU-Staats- und Regierungschefs hatten am Montagabend die Sperrung des Luftraums für Flugzeuge aus Belarus sowie ein Landeverbot auf EU-Flughäfen vereinbart. Sie riefen Airlines aus der EU auf, das autoritär regierte Land nicht mehr zu überfliegen. Die EU reagierte damit auf die erzwungene Landung einer Ryanair-Maschine in Minsk und die Festnahme des bekannten Oppositionellen Roman Protassewitsch.

Belarus hatte das Flugzeug am Sonntag auf dem Weg von Athen nach Vilnius unter dem Vorwand einer Bombendrohung und mit einem Kampfjet zur Zwischenlandung in Minsk gezwungen. Dort wurden der in Polen und Litauen im Exil lebende Regierungskritiker Protassewitsch und seine aus Russland stammende Freundin festgenommen.

AFP