Finanzlage entspannt sichNationalbank senkt Leitzins um 0,5 Prozentpunkte
Der neue SNB-Chef Martin Schlegel wagt bei seiner ersten Entscheidung den grossen Zinsschritt. Der Leitzins liegt nun bei 0,5 Prozent.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat den Leitzins erneut gesenkt. Der SNB-Leitzins fällt um 0,50 Prozentpunkte und liegt damit neu bei 0,50 Prozent, wie die Notenbank am Donnerstag mitteilte. Es ist die vierte Senkung in Folge. Um 10 Uhr nimmt die SNB in einer Medienkonferenz Stellung zu ihrem Entscheid. Den Stream können Sie hier im Artikel live verfolgen.
Im März 2024 senkte die SNB erstmals den Leitzins um 0,25 Prozentpunkte. Im Juni und September folgten zwei weitere Senkungen um 0,25 Prozentpunkte. Nun senkt die Nationalbank den Leitzins erstmals um einen grossen Zinsschritt von einem halben Prozentpunkt. Zuvor hatte die Notenbank ab Juni 2022 den Leitzins von damals -0,75 Prozent in nur fünf Schritten auf 1,75 Prozent gehievt und danach zwei Mal unverändert belassen.
Weitere Zinsschritte sind möglich
Die Nationalbank werde die Lage weiter genau beobachten, heisst es in dem am Donnerstag veröffentlichten Communiqué. Die SNB werde die Geldpolitik wenn nötig anpassen, um sicherzustellen, dass die Inflation mittelfristig im Bereich der Preisstabilität von 0 bis 2 Prozent bleibe. Bei Bedarf sei die Nationalbank ausserdem weiterhin bereit, am Devisenmarkt aktiv zu sein.
Nach der letzten Lagebeurteilung war die Wortwahl noch deutlicher gewesen. Damals hatte es geheissen, dass in den nächsten Quartalen weitere Zinssenkungen erforderlich werden könnten.
Der zugrundeliegende Inflationsdruck habe in diesem Quartal nochmals abgenommen, heisst es nun zum aktuellen Zinsschritt. Mit der heutigen Lockerung der Geldpolitik trage die Nationalbank dieser Entwicklung Rechnung.
SDA/step
Fehler gefunden?Jetzt melden.