Investition sorgt für AufregungSNB kaufte Aktien von Trump Media
Die Schweizer Nationalbank hat Anteile im Wert von 1,78 Mio. Dollar erworben. Die Zürcher Kantonalbank ist ebenfalls in Trumps Medien-Aktienmarkt eingestiegen.

- Die SNB kaufte im letzten Jahr Trump-Aktien für 1,78 Millionen Dollar.
- Aufgedeckt hat das die Organisation Crew.
- Die Zürcher Kantonalbank investierte weniger in Trump Media.
- Crew warnt vor Interessenkonflikten und Sicherheitsrisiken durch Trumps Geschäftsinteressen.
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat Aktien im Wert von fast zwei Millionen Dollar von Trump Media & Technology Group erworben; dies geht aus einer Meldung der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC (United States Securities and Exchange Commission) vom November 2024 hervor. Die Enthüllung über den Kauf der Aktien durch die SNB stammt von der Organisation Crew (Citizens for Responsibility and Ethics in Washington). Crew hatte Zugang zu der SEC-Meldung.
Dies ist der erste bekannte Fall, in dem ein mit einer ausländischen Regierung verbundenes Unternehmen in das börsennotierte Unternehmen von Präsident Trump investiert hat. Die SNB erwarb im dritten Quartal des letzten Jahres 111’300 Stammaktien der Trump Media & Technology Group, was einem Wert von 1,78 Millionen Dollar entspricht. Trump Media ist die Muttergesellschaft der Social-Media-Plattform Truth Social.
ZKB investierte weniger
Auch die Zürcher Kantonalbank hat Aktien von Trump Media gekauft, allerdings nur einen deutlich kleineren Betrag, der im November mit 237’000 Dollar angegeben wurde. Es ist jedoch unklar, ob diese Aktien inzwischen verkauft wurden.
Der Kauf von Trump-Media-Aktien durch die SNB ist zudem bemerkenswert, da noch nie zuvor ein US-Präsident während seiner Amtszeit ein börsennotiertes Unternehmen besessen und davon profitiert hat. Experten weisen darauf hin, dass es für ausländische Länder oder reiche Einzelpersonen besonders einfach geworden ist, Trumps Gewinn zu steigern, indem sie ihm freundlich gesinnt sind. Trump Media bleibt jedoch ein Unternehmen mit einer relativ kleinen Nutzerbasis und einer bislang unrentablen Bilanz, was Zweifel an seiner finanziellen Stabilität aufwirft.
Crew warnt seit Monaten vor den potenziellen Interessenkonflikten und nationalen Sicherheitsrisiken, die mit Trumps Geschäftsinteressen, einschliesslich seiner Social-Media-Plattform und anderen internationalen Unternehmungen, verbunden sind. Der Kauf dieser Aktien durch die SNB bestätigt die Bedenken von Crew, dass Trumps finanzielle und politische Aktivitäten möglicherweise rechtliche und verfassungsmässige Probleme aufwerfen könnten.
red/nag
Fehler gefunden?Jetzt melden.