Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboAuflösung der rechtsextremen Pnos
Sie hassten die Ausländer – und die SVP

Versammlung auf dem Rütli – organisiert von der Pnos: Rund 300 Rechtsgesinnte feiern am 5. August 2007 den  Nationalfeiertag nach. Sie sangen die alte Schweizer Hymne und zeigten dazu den Rütlischwur. 

Der Höhepunkt des Parteijahres war – wenig überraschend – immer der 1. August: Dann zogen jeweils einige Dutzend Männer und Frauen mit Fahnen auf das Rütli, hoben ihren Arm mit drei ausgestreckten Fingern – eine Kombination aus Hitlergruss und Rütlischwur – und freuten sich darüber, wenn sich die Medien empörten. 2005 schrien sie den damaligen Bundespräsidenten Samuel Schmid bei seiner Rede nieder, was als «Schande vom Rütli» für nationale Schlagzeilen sorgte. Es war der grösste Coup in der Geschichte der Partei National Orientierter Schweizer (Pnos), die diese Woche nach 22 Jahren ihre Auflösung bekannt gab.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login