Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Sechs Tage Stillstand
Bahnstreik in Deutschland – SBB erarbeiten Konzept

epa04758515 A passenger boards a train of Swiss railway operator SBB from Hamburg to Zurich at the central railway station of Hamburg, Germany, 20 May 2015. The German train drivers' union GDL has launched an open-ended strike.  EPA/BODO MARKS
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Das Ziel sei es, dafür zu sorgen, dass der inländische Verkehr möglichst nicht betroffen werde, teilten die SBB am Montag mit. Man sei in engem Austausch mit der Deutschen Bahn. Die Auswirkungen des Bahnstreiks in Deutschland seien im Detail zur Stunde noch unklar.

Die SBB will ihre Kundinnen und Kunden so rasch wie möglich über die Auswirkungen des Streiks auf die Schweiz informieren. Sie empfehlen, Reisen nach oder durch Deutschland auf einen anderen Zeitpunkt zu verschieben. Im Rahmen einer Sonderkulanz der Deutschen Bahn haben Reisende die Möglichkeit, ihre Reise zu verschieben und das Ticket früher oder später zu nutzen.

epa04736579 Passenger trains idle on a track layout in Cologne, Germany, 07 May 2015. The train drivers' union GDL called on members on 05 May 2015 to carry out a strike until Sunday morning, 10 May 2015, at 9AM - the longest strike in the history of the Deutsche Bahn.  EPA/Marius Becker

Die Lokführergewerkschaft GDL hat die Beschäftigten der Deutschen Bahn in der Nacht auf Montag zum nächsten Streik aufgerufen. Dieser werde im Personenverkehr am frühen Mittwochmorgen um 2.00 Uhr beginnen und bis Montag kommender Woche, 18.00 Uhr andauern. Die Gewerkschaftsmitglieder bei der für Güterverkehr zuständigen DB Cargo sind bereits ab Dienstag, 18.00 Uhr zum Streik aufgerufen.

SDA/pash