Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboOnlinehandel stagniert
Schweizerinnen und Schweizer zieht es wieder in die Läden

Einkaufen ist auch ein Erlebnis: Puppen und Plüschtiere kaufen viele Konsumentinnen und Konsumenten gern im Laden, etwa in dieser Basler Franz-Carl-Weber-Filiale.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Probesitzen, bevor man einen Stuhl erwirbt, und das Stofftier zuerst anfassen, bevor es im Einkaufswagen landet: Schweizerinnen und Schweizer kaufen wieder mehr in den Läden ein. «Nach zwei Jahren Pandemie wollen die Leute beim Einkaufen wieder andere Menschen treffen», sagt Kurt Meister, Marketingexperte bei der Marktforschungsfirma GFK. Viele hätten das Einkaufserlebnis vermisst. «Sie wollen vor Ort ausprobieren, was sie kaufen.»

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login