AboOnlinehandel stagniertSchweizerinnen und Schweizer zieht es wieder in die Läden
Nach zwei Jahren Boom schwingt das Pendel auf die andere Seite: Onlineshopping geht zurück, aber nicht bei allen Waren gleich stark. Dafür gibt es gute Gründe.
Probesitzen, bevor man einen Stuhl erwirbt, und das Stofftier zuerst anfassen, bevor es im Einkaufswagen landet: Schweizerinnen und Schweizer kaufen wieder mehr in den Läden ein. «Nach zwei Jahren Pandemie wollen die Leute beim Einkaufen wieder andere Menschen treffen», sagt Kurt Meister, Marketingexperte bei der Marktforschungsfirma GFK. Viele hätten das Einkaufserlebnis vermisst. «Sie wollen vor Ort ausprobieren, was sie kaufen.»