AboAnalyse Verhältnis Mundart–HochspracheDer wahre Sonderfall: Schweizerdeutsch
Die sprachlichen Verhältnisse in der Schweiz sind einzigartig in Europa. Der Grund: Ein seltsames Phänomen namens Diglossie.
Die schweizerdeutschen Wörter Summervogel und Pfifolter liegen im Sterben, denn spätestens 2060 wird sich «Schmätterling» wahrscheinlich flächendeckend ausgebreitet haben. Bis das «Kanapee» nur noch Sofa heisst, könnte es hingegen einige Jahrzehnte länger dauern. Das sind Resultate einer interaktiven Grafik über den vergangenen und künftigen Gebrauch bestimmter Dialektwörter. Erstellt haben die Prognosen Adrian Leemann, Germanistikprofessor an der Universität Bern, und sein Team.