Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Erholung im Tourismus
Schweizer Hotels locken im Juni 57 Prozent mehr Gäste an

Wegen einer koreanischen Netflix-Serie gerade ein Hit bei asiatischen Touristen: Reisende aus Singapur in Iseltwald. (26. Juli 2022) 
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Die Erholung im Tourismus-Sektor nach dem coronabedingten Absturz der Vorjahre geht weiter. Im Juni gab es in Schweizer Hotels über dreieinhalb Millionen Übernachtungen, das sind gegen 60 Prozent mehr als im entsprechenden Vorjahresmonat. Im Halbjahr beträgt das Plus knapp 50 Prozent.

Konkret nahm die Zahl der Übernachtungen im Juni gegenüber dem Vorjahresmonat um 57,3 Prozent auf 3,59 Millionen zu, wie das Bundesamt für Statistik (BFS) am Freitag mitteilte.

Dabei konnten die Hotels vor allem von der wieder höheren Nachfrage der ausländischen Gäste profitieren. Deren Zahl hat sich mehr als verdreifacht (+240%), die Wachstumsrate bei den einheimischen Gästen lag derweil lediglich bei 6,9 Prozent.

Deutliches Plus im Halbjahr

Insgesamt verbuchten Schweizer Hotels im ersten Halbjahr 2022 16,9 Millionen Übernachtungen. Das ist ein Plus von 47,3 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum.

Vor der Coronapandemie – im ersten Semester 2019 – waren es noch 18,8 Millionen Logiernächte gewesen. Die Zahl der einheimischen Gäste (10,0 Mio) wuchs um 8,0 Prozent, diejenigen der ausländischen Touristen (6,9 Mio) um 213 Prozent.

SDA/sep