Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboSchwierige Aufgabe
Schweizer Firmen helfen armen Ländern bei Verteilung der Impfstoffe

Mitarbeiter der Schweizer Logistikfirma DKSH fahren Covid-Impfstoffe in den Kühlraum eines Verteilzentrums in der thailändischen Hauptstadt Bangkok.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Zum zweiten Mal innerhalb von nur zwei Wochen sendete Tedros Ghebreyesus, Generaldirektor der Weltgesundheitsorganisation, am Mittwoch einen Alarmruf aus. Er warnte, die Ungleichverteilung der Impfstoffe verlängere die Pandemie. «Länder mit hohen Einkommen haben hundert Impfdosen pro hundert Einwohner verabreicht. Gleichzeitig konnten Länder mit niedrigen Einkommen nur 1,5 Dosen pro hundert Menschen verabreichen, weil ihnen Impfstoff fehlt.»

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login