Abo«Energieperspektiven 2050+»Schweiz ohne fossile Energie ist machbar
Unser Land kann die Energieversorgung klimaneutral umbauen – aber es braucht dazu Technologien, die bisher noch nicht ausgereift sind.
Das Bundesamt für Energie hat heute einen Weg präsentiert, wie die Schweiz ihre Energieversorgung bis 2050 klimaneutral umbauen kann. Das bedeutet: Fahrzeuge, Heizungen und die Industrie dürfen in 30 Jahren unter dem Strich keine Treibhausgase mehr produzieren. Die Botschaft in den «Energieperspektiven 2050+»: Dieses Ziel kann erreicht werden. Mit den üblichen Instrumenten: dem Ausbau der Fotovoltaik, mit elektrisch betriebenen Autos, Wärmepumpen und Brenn- und Treibstoff wie Biogas und Wasserstoff.