Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Schnee im Wallis, Hitzewelle am Wochenende

Die heissen Tage sind bald zurück: Badeplausch in der Aare. (Keystone/Anthony Anex/30. Juni 2019)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Die Schweiz ist ein Alpenland. Das zeigt sich auch am Wetter, das in der Nacht auf den Montag kräftigen Regen gebracht hat. «Am meisten Niederschlag konnte mit 56 Litern Regen pro Quadratmeter in Thun verzeichnet werden», hält MeteoNews im jüngsten Bulletin fest. SRF Meteo blickt in die Berge und weiss, dass es im Kanton Wallis geschneit hat, und zwar bis auf 2300 Meter. Auf dem Riffelberg auf einer Höhe von 2600 Meter habe die weisse Pracht so richtig angesetzt, wie es in einem Tweet heisst.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Der Sommer kehrt aber zurück. Dafür sorgt das Hochdruckgebiet Xandra. «Ab Dienstag ist unser Wetter hochdruckbestimmt, zudem erreichen uns immer wärmere und recht trockene Luftmassen. Bei viel Sonnenschein steigen die Temperaturen täglich weiter an, ab Freitag wird voraussichtlich die 30-Grad-Marke erreicht beziehungsweise überschritten», schreibt MeteoNews. Schon ab Dienstag steigen die Temperaturen auf 26, 27 Grad. Am Wochenende sollte es vom Freitag bis Montag schön bleiben, wobei Wetterexperten in diesem Fall bereits von einer Hitzewelle sprechen.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

MeteoNews hält jedoch fest, dass bezüglich der Dauer der Hitzewelle und den zu erwartenden Höchsttemperaturen für einen Zeitraum von rund einer Woche im Voraus aber noch grössere Unsicherheiten bestehen.