Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Abo
So beeinflusst der Saharastaub unser Wetter

Der Himmel ist gesättigt mit Saharastaub: Gelbbraune Abendstimmung über dem Calanda. (Archivbild: Keystone)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Die Hitzewelle hat ihren Höhepunkt erreicht. Heute und gestern wurden mehrere Allzeit-Temperaturrekorde aufgestellt: Auf dem Tessiner Berg Cimetta in 1672 Meter Höhe zeigte das Thermometer über 29 Grad an, in Schuls im Engadin 33,3 Grad, auf dem Säntis auf 2504 Metern21 Grad. Ausserdem übertrafen zahlreiche Orte in tieferen Lagen wie etwa Langnau und Delsberg ihre bisherigen Juni-Rekorde.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login