Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Super League
Am Schluss geht der FCZ gegen YB unter

21.03.2021; Bern ; FUSSBALL SUPER LEAGUE - BSC Young Boys - FC Zuerich, Quentin Maceiras (YB) trifft gegen Torhueter Zivko Kostadinovic (Zuerich) Nathan (Zuerich) zum 1:0; (Claudio Thoma/freshfocus)

Gegen Ende der Partie wurde es dann doch noch ganz deutlich. Lange dominierte YB fast nach Belieben, der FCZ konnte nur ein paar Nadelstiche setzen. Mit dem 3:0 durch Jordan Siebatcheu in der 87. Minute war die Zürcher Variante des Widerstands endgültig gebrochen. In der Nachspielzeit besorgte der eingewechselte Meschack Elia den 4:0-Endstand.

«Auch in dieser Höhe verdient», findet FCZ-Goalie Yanick Brecher das Resultat. Die Berner waren in allen Belangen mindestens eine Klasse besser, mussten sich nie ernsthaft Sorgen machen, die Serie von sechs sieglosen Spielen zu verlängern. Kurz nach dem verletzungsbedingten Ausfall des Zürcher Abwehrtalents und Schweizer Nationalverteidigers Becir Omeragic hatte Blaz Kramer zwar die grosse Chance zur Führung für die Gäste, eine Minute später war es Quentin Maceiras, der nach hübschem Doppelpass mit Siebatcheu das 1:0 für YB erzielte. Eine Viertelstunde nach der Pause erhöhte Felix Mambimbi auf 2:0, die Partie schien aufgrund der Zürcher Harmlosigkeit entschieden.

Weil Servette zuhause gegen Vaduz verlor, führt YB die Tabelle jetzt mit 20 Punkten Vorsprung an. Der FCZ hingegen verpasste den Sprung auf Rang drei und beendet die 26. Runde auf dem sechsten Platz.

Young Boys

Young Boys

4 : 0
Zürich

Zürich

51. Minute

Beim FCZ führt das Glück heute fast ausschliesslich über Kololli. Mit einem Energieanfall holt er immerhin einen Corner heraus.

47. Minute

Die ersten 90 Sekunden sind irgendwie ein klarer Beleg, wieso YB in der Schweiz einfach in einer anderen Liga spielt. Nichts gegen den FCZ, die Zürcher sind ja bemüht und so. Aber YB macht einfach alles mindestens um eine Klasse besser. Das Pressing, der Spielaufbau... Kein Wunder führen die Berner in der Blitztabelle der Super League mit aktuell 20 Punkten Vorsprung.

Halbzeitende

So, die zweite Halbzeit beginnt. Kann der FCZ hier noch etwas ausrichten? Eine Grosschance hatten sie ja in der ersten Hälfte.

Halbzeitbeginn

So, dann ist Pause. YB führt verdient gegen den FC Zürich 1:0.

45. Minute

Im Gegenzug sofort YB mit einer Top-Chance, aber der Schuss landet in den Händen von Brecher.

44. Minute

Maceiras, der Torschütze zum 1:0 verschätzt sich, Kramer taucht plötzlich im Strafraum auf, lässt sich aber abdrängen. Jetzt hat er eine Chance mit links vergeben, eine mit rechts und eine mit dem Kopf. Eine Art Anti-Lewandowski.

Verletzung, Grosschance vergeben, Tor kassiert. Bittere Minuten für den FCZ.

35. Minute

Jetzt geht es Schlag auf Schlag. Siebatcheu mit einem ganz gefährlichen Kopfball, Brecher lenkt um den Pfosten.

33. Minute
Tor

Et voila, dann passiert es halt hinten. Maceiras gewinnt einen Zweikampf gegen Seiler, spielt einen Doppelpass mit Siebatcheu, steht alleine vor Brecher und lupft ihn mit dem Aussenrist hübsch am Goalie vorbei. Tolles Tor des Aussenverteidigers.

32. Minute

Mein lieber Kramer! Völlig frei kommt der FCZ-Stürmer aus rund fünf Metern zum Kopfball, setzt ihn aber drüber. Ja, gegen YB müssen solche Chancen natürlich verwertet werden, sonst wird es richtig schwierig.

29. Minute
Auswechslung

Tatsächlich, Omeragic muss raus, für ihn kommt Wallner. Der Oberschenkel von Omeragic ist dick eingepackt. Das ist jetzt wirklich fies!

26. Minute

Auf einen Lichtblick folgt aber sofort ein Rückschlag. Omeragic liegt nach einer Verteidigungsaktion am Boden, scheint Schmerzen am hinteren Oberschenkel zu haben. Bitter für den FCZ, bitter für das Abwehrtalent, das für das Schweizer A-Nationalteam aufgeboten wurde.

25. Minute

Schau' an, der FCZ mit einer guten Chance. Lässiges Tänzchen von Kololli, abgeschlossen mit hübschem Steilpass auf Kramer, der aus spitzem Winkel aber ans Aussennetz schiesst.

22. Minute

Beim FCZ gibt es eigentlich nur noch Defensivaktionen zu bejubeln. Jetzt feiert sich Nathan, für einen höchst wichtigen Block gegen Mambimbi. Die anschliessende Ecke wird dank Camara sehr gefährlich, sein Kopfball landet aber neben dem Tor.

19. Minute

Es dauert aber nicht lange und YB ist wieder im Angriff. Und wie: Ngamaleu spielt mit Omeragic, zieht ab, findet in Brecher aber seinen Meister. Das 1:0 scheint nur noch eine Frage der Zeit.

19. Minute

«Bravo Jungeeee», tönt es in Richtung Aliti. Tatsächlcih ganz hübsch, wie er Spielmann hier abräumt. Und sogar einen Abstoss rausholt.

17. Minute

Gerade in der Corona-Zeit ist mit Reisen ja nicht viel, da müssen Kurzausflüge in der Nähe genügen. Zu so einem kommt der FCZ und gönnt sich ein paar Sekunden in der Nähe des YB-Strafraums. Schön war's, der Ball ist wieder weg, ab in bekanntes Terrain zurück — die eigene Platzhälfte.

15. Minute

Und wieder wird YB gefährlich. Siebatcheu beweist Übersicht und spielt Hefti frei, der Abschluss des Rechtsverteidigers geht aber deutlich am Tor vorbei. Das war so ne Mischung aus Schuss, Flanke und Unfall. Die Kombination Siebatcheu/Hefti wäre umgekehrt wohl vielversprechender gewesen.

11. Minute

Wow, das war jetzt eine Riesenchance für YB! Ngamaleus Schuss wird geblockt, Maceiras kommt aus rund acht Metern sehr frei, aber auch aus etwas ungünstigem Winkel, zum Abschluss, der fliegt aber deutlich drüber. Grosses Glück für die Zürcher.

Also das ganz grosse Pressing ist es nicht, was der FCZ hier betreibt. Nach anfänglichem Warten ist es höchstens ein Pressingli, YB hat damit aber keine Mühe. Das Spiel findet mehrheitlich in der FCZ-Platzhälfte statt.