Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Super League
Am Schluss geht der FCZ gegen YB unter

21.03.2021; Bern ; FUSSBALL SUPER LEAGUE - BSC Young Boys - FC Zuerich, Quentin Maceiras (YB) trifft gegen Torhueter Zivko Kostadinovic (Zuerich) Nathan (Zuerich) zum 1:0; (Claudio Thoma/freshfocus)

Gegen Ende der Partie wurde es dann doch noch ganz deutlich. Lange dominierte YB fast nach Belieben, der FCZ konnte nur ein paar Nadelstiche setzen. Mit dem 3:0 durch Jordan Siebatcheu in der 87. Minute war die Zürcher Variante des Widerstands endgültig gebrochen. In der Nachspielzeit besorgte der eingewechselte Meschack Elia den 4:0-Endstand.

«Auch in dieser Höhe verdient», findet FCZ-Goalie Yanick Brecher das Resultat. Die Berner waren in allen Belangen mindestens eine Klasse besser, mussten sich nie ernsthaft Sorgen machen, die Serie von sechs sieglosen Spielen zu verlängern. Kurz nach dem verletzungsbedingten Ausfall des Zürcher Abwehrtalents und Schweizer Nationalverteidigers Becir Omeragic hatte Blaz Kramer zwar die grosse Chance zur Führung für die Gäste, eine Minute später war es Quentin Maceiras, der nach hübschem Doppelpass mit Siebatcheu das 1:0 für YB erzielte. Eine Viertelstunde nach der Pause erhöhte Felix Mambimbi auf 2:0, die Partie schien aufgrund der Zürcher Harmlosigkeit entschieden.

Weil Servette zuhause gegen Vaduz verlor, führt YB die Tabelle jetzt mit 20 Punkten Vorsprung an. Der FCZ hingegen verpasste den Sprung auf Rang drei und beendet die 26. Runde auf dem sechsten Platz.

Young Boys

Young Boys

4 : 0
Zürich

Zürich

Spielende

Dann ist Schluss. YB gewinnt hier verdient, wenn auch vielleicht um ein Törchen zu hoch, 4:0. Obwohl, gegenüber Blue findet FCZ-Goalie Yanick Brecher das Resultat auch in dieser höhe verdient. Sei's drum: Der FCZ verpasst Sprung auf Rang 3, YB gewinnt nach sechs Spielen wieder.

92. Minute
Tor

Ngamaleu schüttelt Aliti ab, findet Elia in der Mitte, der auf 4:0 erhöht.

87. Minute
Tor

So, jetzt ist das Ding hier durch. Garcia macht Wallner nass, seine Massflanke findet Siebatcheu, der aus wenigen Metern trifft. Nathan hat hier in der Mitte völlig die Orientierung verloren.

85. Minute
Auswechslung

Wechsel beim FCZ: Marchesano geht vom Platz, für ihn kommt der wirblige Gnonto.

84. Minute

Immerhin steht der FCZ in den letzten Minuten etwas höher, versucht sich in einer Art Pressing. Aber allzu viel Mühe hat YB bisher nicht wirklich damit.

81. Minute

Apropos verrückt: Marchesano plötzlich mit der richtig guten Chance, im letzten Moment wird sein Schuss geblockt. Auch die anschliessende Ecke ist gar nicht mal ungefährlich, der Kopfball landet aber neben dem Tor. Ja, wir brauchen hier nur einen FCZ-Treffer, dann haben wir wieder ein spannendes Fussballspiel!

80. Minute

Dieser Nathan ist schon ein verrückter Kerl. Zuerst setzt er sich hin, muskuläre Probleme. Während der Schiedsrichter sich bei ihm erkundig, zeigt er in Richtung Auswechselbank, dass er nicht raus will. Gleich danach dann aber die Handbewegung: So, la, la.

79. Minute

Mal wieder ganz im Ansatz Gefahr vom FCZ, Schönbächlers Flanke wird von Keeper von Ballmoos jedoch souverän gepflückt.

76. Minute
Auswechslung

Die beiden letzten YB-Wechsel. Garcia und Lauper kommen für Hefti und Camara.

75. Minute

Auch kontern können die Berner besser als der FCZ! Zuerst haben die Zürcher eigentlich eine gute Chance dazu, es bleibt aber beim Versuch, im Gegenzug wird Elia in die Tiefe geschickt, dessen Abschluss missglückt allerdings massiv.

70. Minute
Auswechslung

Ceesay und Schönbächler kommen, dafür gehen Kramer und Kololli raus. Schade um Kololli, aber bei ihm reicht die Luft offenbar noch nicht für 90 Minuten.

66. Minute
Auswechslung

Dann ein YB-Statement. Sierro, Fassnacht und Elia werden eingewechselt. Alle drei wären wohl bei allen anderen Super-League-Teams Stammspieler. Für sie müssen Rieder, Torschütze Mambimbi und Spielmann raus. Oder einfach formuliert: Die Berner führen 2:0 und verstärken ihre Mannschaft massiv. Willkommen in der Super League 2021

65. Minute

Die YB-Dominanz heisst auch, dass ein 19-Jähriger Namens Rieder, von dem die SFL noch nicht mal ein Bildchen für die Startaufstellung-Grafik hat, gefährliche Freistösse schiessen darf. Das lassen sie sich beim FCZ natürlich nicht bieten, die Mauer klärt zum Eckball.

62. Minute
Tor

Und dann das 2:0 für YB! Mambimbi, mit der Wut im Bauch, lanciert Ngamaleu, läuft nach, bekommt den Ball zurückserviert und schliesst humorlos in die entfernte Torecke ab. Hübsches Tor.

62. Minute

Und wieder Aufregung! Dieses Mal auf der anderen Seite, Mambimbi zieht an Nathan vorbei, Nathan zieht das Foul und Schiedsrichter Tschudi zieht es vor, nicht zu pfeifen.

61. Minute

Joa, man muss nur meckern. Kololli, natürlich er, schnappt sich im Strafraum den Ball, macht eine kleine Finte und schliesst kompromisslos ab. Geht aber deutlich drüber.

60. Minute

Ich will Ihnen ja nicht die Freude an diesem Spiel vermiesen, aber die zweite Halbzeit ist momentan in etwa so aufregend wie Fenster putzen.

55. Minute
Gelbe Karte

Maceiras haut sich mehrfach an den Kopf. Er ärgert sich, weil er die vierte Gelbe Karte der Saison sieht und im nächsten Spiel gesperrt ist, ausgerechnet gegen seinen Ex-Club. Wen er gefoult hat? Klar, Kololli.

54. Minute

Apropos gefährlicher Freistoss. Jetzt stehen Spielmann und Aebischer bereit. Distanz: Ca. 25 Meter. Spielmann schiesst aber in die Mauer, es gibt Corner für YB.

53. Minute

Wieder tritt Kololli in Erscheinung, dieses Mal ist er aber vor allem hörbar. Hefti ist ihm auf den Fuss gestanden, der Kosovare schreit vor Schmerz. Jetzt darf er einen Freistoss aus vielversprechender Position treten — aber der bleibt ungefährlich.