Mutmassliche «Sabotage-Kampagne»Ruanda setzt Entwicklungszusammenarbeit mit Belgien aus
Grund für den Streit ist die Kritik Belgiens an Ruandas Rolle im Konflikt in der Demokratischen Republik Kongo.

Das ostafrikanische Ruanda hat die Entwicklungszusammenarbeit mit Belgien ausgesetzt. Grund sei die «aggressive Kampagne» Belgiens, die darauf abziele, Ruandas Zugang zu Entwicklungsgeldern «zu sabotieren», teilte die Regierung am Abend mit. Aus Belgien hiess es daraufhin, man nehme die Entscheidung, das bilaterale Kooperationsprogramm zu beenden, zur Kenntnis.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Auslöser für die diplomatische Krise ist die Gewalteskalation im Nachbarland Demokratische Republik Kongo. Ruanda wird die gezielte Unterstützung der Rebellengruppe M23 vorgeworfen. Belgien hatte daher in den vergangenen Wochen wiederholt unter anderem die Partnerschaft zwischen der EU und Ruanda infrage gestellt und eine Überprüfung gefordert.
In der Demokratischen Republik Kongo befindet sich die Rebellengruppe M23 auf dem Vormarsch. Seit Ende Januar ist die Miliz nach schweren Kämpfen gegen die kongolesische Armee in die Millionenstadt Goma eingedrungen. Am Samstag vermeldete die Gruppe auch die Einnahme der Millionenstadt Bukavu.
Wie ein Polizei-Vertreter der Deutschen Presse-Agentur mitteilte, sind in Bukavu seit Freitag 26 Leichen nach Zusammenstössen zwischen der M23 und den Regierungstruppen geborgen worden. 39 durch Kugeln verletzte Personen seien zudem in das staatliche Krankenhaus von Bukavu eingeliefert worden.
DPA/swa
Fehler gefunden?Jetzt melden.