Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen
Meinung

AboAnalyse zum Reformstau
20 Jahre liberales Versagen – warum die Schweiz das Rentenalter nicht erhöht

Andri Silberschmidt, FDP-ZH, am Telefon waehrend der Fruehlingssession der Eidgenoessischen Raete, am Mittwoch, 15. Maerz 2023 in der Wandelhalle des Nationalrats in Bern. (KEYSTONE/Anthony Anex)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Es ist der 26. Mai 2003, ein wolkiger Frühsommertag. Im roten Pulli marschiert Pascal Couchepin voran, um ihn ein Journalistentross. Der Bundespräsident hat zum Medienausflug auf die St. Petersinsel geladen. Das Interesse ist gross. Fünf Tage zuvor war Couchepin in einer Bundesratssitzung unerwartet mit einem Papier aufgekreuzt, das brisante Reformvorschläge zur AHV enthielt. Tiefere Renten, höhere Mehrwertsteuerprozente und ein Novum: das Rentenalter 67.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login