Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Bürohr – Wirtschaftsnews der Woche
René Benko und die Felsbrocken, die von seinem Grundstück stürzen

Austrian businessman Rene Benko vor einer parlamentarischen Kommission in Wien, Mai 2024, nach dem Bankrott von Signa Holding.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Die Signa-Pleite zieht immer weitere Kreise. Über ein halbes Jahr lang konnten die Einwohner von Innsbruck den Weg auf die Hungerburg nicht mehr benutzen. Sie mussten Umwege ohne Sicht auf den Alpenzoo in Kauf nehmen, um auf den beliebten Ausflugsberg zu gelangen. Der Grund für die Sperrung war Lebensgefahr: Auf den Weg fielen immer wieder Felsbrocken – und die Stadt konnte das Gebiet nicht sichern, weil der Steinschlag von einem Grundstück kam, das René Benko gehört.

Dieser hat aber bekanntlich andere Sorgen. Jedenfalls reagierte er nicht auf Aufforderungen, die Sache doch bittschön in Ordnung zu bringen. So blieb Bürgermeister Johannes Anzengruber nichts anderes übrig, als die Sanierung selbst in Auftrag zu geben. Nun können die Innsbrucker endlich wieder auf ihrer Lieblingsstrecke die Hungerburg erklimmen. Wir lernen: Der Zusammenbruch eines Immobilienkonglomerats dieser Grössenordnung kann sogar unbescholtene Wanderer treffen, die einfach nur die Natur geniessen wollen.

Bei Roche hofft man auf gute Karten bei Trump

Zur Bilanzmedienkonferenz erschien Roche-Pharmachefin Teresa Graham mit einer schwarzen FFP2-Maske. «Sie können es nicht sehen, aber ich lächle darunter», sagte sie, bevor sie mit ihrem Teil der Erläuterungen zu den Jahreszahlen 2024 begann.

Teresa Graham, CEO von Roche Pharmaceuticals, spricht auf der Medienkonferenz zu den Jahresergebnissen 2024 in Basel, Schweiz.

Bei Roche ist es seit der Pandemie üblich, dass auch Chefinnen und Chefs bei Erkältungen Maske tragen. Roche hatte die halbe Welt mit Coronatests und auch mit Medikamenten versorgt. Sogar US-Präsident Donald Trump hatte Roche in den Medien dafür gelobt. Nun hofft Roche-Chef Thomas Schinecker, deswegen bei ihm gute Karten zu haben und bei eventuellen Strafzöllen oder Verhandlungen über Medikamentenpreise gut wegzukommen.