AboAnalyse zu EuropawahlenRechtsextreme bedrängen Europas Mitte
Rechtsextreme und Populisten triumphieren quer durch Europa. Vor allem Emmanuel Macron und Olaf Scholz stehen geschwächt da. Ein schlechtes Omen für die EU.
Eigentlich bräuchte es jetzt ein starkes Europa, eine EU, die liefert und Antworten bereit hat. In Moskau macht Wladimir Putin keine Anstalten, seinen Vernichtungskrieg gegen die Ukraine einzustellen. China greift mit Dumpingpreisen Europas industrielle Basis an, und im November droht in den USA möglicherweise ein Comeback von Donald Trump. Doch nach der Europawahl vom Wochenende steht die Europäische Union geschwächt und verunsichert da. Der Vormarsch der Populisten und Rechtsextremen war zwar prognostiziert worden. Aber am Ende überrascht die Wucht doch, mit der in Paris Emmanuel Macon desavouiert und in Deutschland die regierenden Sozialdemokraten von Olaf Scholz deklassiert wurden.