Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Ansturm auf Iseltwald
Postauto auf Koreanisch – um Touristenströme umzulenken

An den Postautos werden Aufkleber auf Koreanisch angebracht.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Postauto reagiert auf den Ansturm von Südkoreanern auf das kleine Dorf Iseltwald am Brienzersee. Es versucht mit Postauto-Aufklebern, auf Bildschirmen und einer koreanischen Webseite gezielt auch andere ÖV‐Linien im Berner Oberland schmackhaft zu machen.

Das wegen einer Netflix-TV-Serie zum Hotspot gewordene Iseltwald boome mehr, als dem kleinen Dorf lieb sei, teilte Postauto auf seiner Internetseite mit. Nun lenke Postauto mit seiner ersten in Koreanisch verfassten Kampagne die Besucherinnen und ‐Besucher gezielt auch auf andere Destinationen.

Via Fensterfolien im Doppelstock-Postauto, auf Doppelbildschirmen und an der Haltestelle in Iseltwald werden die koreanischen Gäste via QR-Code direkt zur Website geführt. Nach dem Motto «Mehr entdecken» erfahren sie dort mehr über andere Ziele, die sie in einem Tagesausflug von Interlaken aus erreichen können.

Via QR-Code gelangen Interessierte direkt auf die koreanische Website.

Hervorgehoben werden Passfahrten in den Zentralalpen, die Rosenlaui-Linie, die Routen Wilderswil–Saxeten und Lauterbrunnen–Isenfluh. Auf der Rosenlaui-Linie zahlen Koreanerinnen und Koreaner zudem mit dem «Dong Shin VIP-Pass» der Jungfraubahnen den halben Tarif.

Bald auch mehr Inder?

Iseltwald wird überrannt, nachdem am dortigen Bootssteg eine Schlüsselszene der koreanischen Serie «Crash Landing on You» gedreht wurde. 2019 reisten noch jährlich knapp 90'000 Menschen von Interlaken in Postauto nach Iseltwald. 2023 waren es dreimal so viele. Ein Grossteil davon sind Touristinnen und Touristen respektive Serienfans.

Touristen und Touristinnen beim Bootssteg in Iseltwald. 

Wegen einer Koreanischen Netflix-Serie (Crash Landing on You) hat sich der Tourismus in Iseltwald extrem veraendert. 
Viele kommen mit Reisecars in das kleine Dorf um den Bootssteg am Brienzersee zu besuchen, welcher im Film vorkommt. 

Die Gemeinde hat nun ein Drehkreuz installiert. Wer auf den Steg will muss beazahlen.

© Franziska Rothenbuehler | TAMEDIA AG

Nach chaotischen Szenen im Dorf im vergangen Jahr müssen nun Reisebusse Parkplätze reservieren. Serienfans zahlen zudem fünf Franken Selfie-Gebühr für den Zugang zum Pier. Postauto richtete eine Expresslinie ein und setzte Doppelstockbusse ein.

Postauto erwartet, dass künftig auch immer mehr indische Gäste nach Iseltwald fahren. Denn die Kult-Serie aus Südkorea kann jetzt auf Netflix auch in deren Sprache gestreamt werden.

Touristen und Touristinnen beim Bootssteg in Iseltwald. 

Wegen einer Koreanischen Netflix-Serie (Crash Landing on You) hat sich der Tourismus in Iseltwald extrem veraendert. 
Viele kommen mit Reisecars in das kleine Dorf um den Bootssteg am Brienzersee zu besuchen, welcher im Film vorkommt. 

Die Gemeinde hat nun ein Drehkreuz installiert. Wer auf den Steg will muss beazahlen.

© Franziska Rothenbuehler | TAMEDIA AG

SDA/mb