Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen
Meinung

AboKolumne zur Schweizer Politik
Gute Tipps von Parmelin, gute Laune von Jans

Viola Amherd, Guy Parmelin, Beat Jans (von links).
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Hurra, der neue Notvorrats-Rechner ist da! Am Dienstagmorgen präsentierte das Bundesamt für wirtschaftliche Landesversorgung (BWL) das Tool, mit dem man sich eine amtliche Einkaufsliste für den Katastrophenfall berechnen lassen kann – und kurz nach der Präsentation kollabierte gemäss Medienberichten bereits der Server, so gross war das Interesse. Die Empfehlungen des BWL-Rechners sind allerdings eine recht freudlose Angelegenheit: Einem kinderlosen Paar rät das Programm zu folgendem Getränkevorrat für zwei Wochen: 56 Flaschen Mineralwasser, 6 Liter Frucht- und Gemüsesaft, 300 Gramm Tee, 1 Kilo Kaffee, 6 Liter Milch – fertig. Vielleicht hält man sich besser an den obersten Chef des BWL, Wirtschaftsminister Guy Parmelin. Der gelernte Winzer verriet letztes Jahr bei einem Auftritt in einem St. Galler Weindorf, dass er in seinem persönlichen Notvorrat noch ganz anderes ausser Wasser lagere.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login