Podcast «Politbüro»Entscheidung 2023 – das Streitgespräch zu den Wahlen zum Nachhören
Die Spitzen der Schweizer Parteien trafen sich zum Schlagabtausch im Zürcher Kaufleuten. Hier gibt es das gesamte Gespräch.
Klimaschutz, Krankenkassenprämien, Neutralität, Europa, Kulturkampf – diesen Sonntag trafen sich die Spitzen der Schweizer Parteien im Zürcher Kaufleuten, um über die grossen politischen Themen dieses Wahlherbsts zu reden.
Das Gespräch verlief rasant und unterhaltsam – und war trotzdem ziemlich informativ (hier geht es zur Rezension). Moderiert wurde es von «Tages-Anzeiger»-Chefredaktorin Raphaela Birrer und von Bundeshausredaktor Markus Häfliger. Zu Gast in Zürich waren nur Männer (was auch ein Thema war): Thomas Aeschi (SVP), Cédric Wermuth (SP), Thierry Burkart (FDP), Gerhard Pfister (Mitte), Balthasar Glättli (Grüne) und Jürg Grossen (GLP).
Hören Sie auf dem Kanal des Podcasts «Politbüro», wie Balthasar Glättli und Thierry Burkart aneinandergeraten, wie sich Gerhard Pfister gegen Zuger Sippenhaft wehrt und wie Cédric Wermuth beim Genderstern Thomas Aeschi zum Verstummen bringt. Viel Vergnügen! (red)
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Fehler gefunden?Jetzt melden.