Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen
Podcast

«Apropos» – der tägliche Podcast
Hier herrscht Pause vom Smartphone

Geschrei rund um den Pingpongtisch. Eine Gruppe Mädchen spaziert plappernd im Kreis. Ein Teenager sitzt unter einem Baum und liest. Und weit und breit ist kein Smartphone in Sicht: Der Pausenplatz der Schule in Würenlos im Kanton Aargau scheint wie aus der Zeit gefallen zu sein.

An der Schule sind Handys seit 17 Jahren verboten, sowohl in den Klassenzimmern als auch in den Gängen und auf dem Pausenplatz. Ein Konzept, das laut der Schulleitung gut funktioniert – und dabei sogar von den Teenagern begrüsst wird.

Wie sinnvoll ist ein Smartphone-Verbot an Schulen? Warum führen es immer mehr Schulen weltweit ein? Und wie kommt es, dass Schülerinnen und Schüler nicht gegen diese Regeln rebellieren – im Gegenteil? Diese Fragen beantwortet Nina Fargahi in einer neuen Folge «Apropos», dem täglichen Podcast des «Tages-Anzeigers».