Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Erfolgreiche Bronchitis-Behandlung
Papst soll am Samstag aus dem Spital entlassen werden

Papst Franziskus geht es wieder besser – er will am Palmsonntag wieder in der Öffentlichkeit auftreten. 
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Papst Franziskus wird voraussichtlich am Samstag das Spital verlassen können und will bereits am Palmsonntag die Messe auf dem Petersplatz leiten. Die Antibiotika-Behandlung wegen einer Bronchitis-Erkrankung des 86-Jährigen sei erfreulich verlaufen, sagte Vatikan-Sprecher Matteo Bruni. Am Freitag besuchte der Pontifex überraschend die Abteilung für Kinder-Onkologie der Gemelli-Klinik, in dem er behandelt wird.

Der Papst brachte den Kindern Schokoladen-Ostereier, Rosenkränze und Bücher mit, wie der Vatikan mitteilte. Bei dem rund 30 Minuten langen Überraschungsbesuch taufte Franziskus auch ein wenige Wochen altes Baby. Auf vom Vatikan verbreiteten Aufnahmen ist das Oberhaupt der katholischen Kirche lächelnd zu sehen, wie er den kleinen Jungen mit Weihwasser tauft.

Am Palmsonntag, dem Beginn der Karwoche, soll Franziskus dem Vatikan zufolge bereits die Messe auf dem Petersplatz leiten. Während der Messe wird er den Angaben zufolge sitzen bleiben, während ein hochrangiger Kardinal die Zeremonie am Altar vornehmen wird.

Reservierte Wohnung im 10. Stock

Franziskus, der erst kürzlich den zehnten Jahrestag seines Pontifikats begangen hatte, war am Mittwoch in die Gemelli-Klinik in Rom eingeliefert worden. Nach Angaben des Spitals wurde bei ihm eine «infektiöse Bronchitis» festgestellt, «die das Einnehmen von Antibiotika nötig» machte.

In der Gemelli-Klinik wurde Franziskus in einer für Päpste reservierten Wohnung im 10. Stock untergebracht. Das 1981 hergerichtete Apartment ist laut Medienberichten mit Bett, Fernseher, Badezimmer, Büro und medizinischen Geräten ausgestattet. Auch eine kleine Kapelle befindet sich demnach in der Wohnung.

Am Donnerstagabend hatte sich der Pontifex laut Vatikan-Sprecher Bruni bereits eine Pizza im Kreise seines Pflegeteams geteilt. Franziskus arbeitete zudem vom Spital aus und las die Zeitung.

Gesundheitliche Probleme

Franziskus’ Spitalaufenthalt hatte grosse Besorgnis ausgelöst. Der Papst leidet schon seit längerem unter gesundheitlichen Beschwerden. Ebenfalls in der Gemelli-Klinik war er im Juli 2021 am Darm operiert worden. Zudem kämpft Franziskus seit längerem mit Schmerzen im Knie. Der 86-Jährige stützt sich seit Monaten auf einen Gehstock oder sitzt im Rollstuhl.

Die Einlieferung des Papstes ins Spital hatte Spekulationen über einen möglichen Amtsverzicht des Kirchenoberhaupts befeuert. Ende Juli vergangenen Jahres dachte er bereits öffentlich über die Möglichkeit eines Rücktritts nach, falls ihn die Kräfte verlassen sollten. Im Februar dieses Jahres erklärte Franziskus jedoch, ein Rücktritt stehe «derzeit nicht auf meinem Plan».

AFP/fal