Mieterwechsel am Zürcher LimmatquaiOn wird Nachmieter von Musik Hug beim Rathaus
Der Sportartikelhersteller wird nach dem Auszug des Musikgeschäfts dessen Lokalitäten übernehmen. Anfang 2025 ist Mieterwechsel.
Laufschuhe statt Konzertflügel – so könnte man den jüngsten Mieterwechsel am Zürcher Limmatquai zusammenfassen.
Der Schweizer Sportartikelhersteller On erweitert nämlich sein Filialnetz an stadtbekannter Lage: Anfang 2025 wird er am Limmatquai 28, im Musik-Hug-Stammhaus, einen neuen Laden eröffnen, wie CH Media zuerst berichtete. Auf 500 Quadratmetern will das Unternehmen Schuhe, Kleider und Accessoires anbieten sowie mit Events einen «Begegnungsort für seine Fans» schaffen.
Vor dem Einzug will der Sportartikelhersteller die sogenannte Münsterburg aus dem Jahr 1858 umbauen. Unter anderem wird eine neue Treppe eingebaut. Zudem werden einige Räume angepasst, wie aus der Bauausschreibung hervorgeht. Der Sportartikelhersteller rechnet mit Baukosten von einer halben Million Franken.
Die neue Filiale ist Teil der globalen Ausbaustrategie von On. Zu den 32 Filialen weltweit sollen in den nächsten drei bis vier Jahren pro Jahr 20 bis 25 neue Filialen hinzukommen, die Hälfte davon in China.
Neuer Standort von Musik Hug noch unklar
Das Musikgeschäft Musik Hug hatte bereits vor über einem Jahr angekündigt, das Limmatquai zu verlassen. Der Standort wurde dem Unternehmen zu teuer. Es hat deshalb mithilfe einer Ausschreibung nach einer Alternative in der Stadt gesucht. Nach wie vor ist nicht klar, wohin das Musikgeschäft umziehen wird. Der Standort werde zu einem späteren Zeitpunkt kommuniziert, teilt Musik Hug mit.
Der Abschied vom Limmatquai wird für das Unternehmen einschneidend sein: Das traditionelle Musikgeschäft, das 1802 gegründet worden war, war seit 1872 am Limmatquai ansässig. 1899 kaufte die Eignerfamilie die Liegenschaft, und das Unternehmen verkaufte da seine Instrumente. 2017 wurde das Unternehmen Musik Hug an das Luzerner Unternehmen Musikpunkt AG verkauft. Die Münsterburg ist nach wie vor im Besitz der Eignerfamilie.
Fehler gefunden?Jetzt melden.