Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboArbeitgeber und Kurzarbeit
Ohne detaillierte Zeiterfassung zahlt der Kanton Zug nicht

Während des Lockdown hatten auch Führungskräfte ausnahmsweise Anspruch auf Kurzarbeitsentschädigung.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Überbrückungskredite für Betriebe, Erwerbsersatz für Selbstständige, Kurzarbeit für Arbeitgeber: Der Lockdown als Folge von Corona brachte diverse Sonderentschädigungen. Die Umsetzung klappte indes nicht überall problemlos. Das zeigt der Fall von Leonhard Nauer (Name geändert), Inhaber einer Escort-Agentur in Zug. Wie Tausende andere, musste er seinen Betrieb schliessen. Also wollte er von der Kurzarbeitsentschädigung profitieren, die der Bundesrat ausnahmsweise den arbeitgeberähnlichen Angestellten gewährte. Eine Pauschale von höchstens 3320 Franken pro Monat für einen 100-prozentigen Arbeitsausfall. 

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login