Arbeitsmarktwunder SchweizNoch nie gab es so viele offene Stellen
Im dritten Quartal wurden 212’726 Jobs ausgeschrieben. Etliche Branchen suchen händeringend nach neuem Personal.
Noch ist die Pandemie längst nicht vorbei. Doch am Arbeitsmarkt merkt man nichts von Krise – im Gegenteil. Im dritten Quartal stieg die Zahl der offenen Stellen auf einen Allzeitrekord. 212’726 Jobs waren es am Stichtag 15. August. Gegenüber dem zweiten Quartal ist das eine Zunahme um gut 6 Prozent.
Das zeigt das neuste Jobradar der Firma X28. Sie verfügt über die schweizweit beste Jobsuchmaschine, die praktisch alle offenen Stellen findet, die auf den Websites der Arbeitgeber und Personalvermittler ausgeschrieben sind.
212’726 Stellen – das sind deutlich mehr als vor Beginn der Pandemie im Frühling 2019. Und auch deutlich mehr als in den Boomjahren 2012 bis 2017. Offenbar sind die Unternehmen, die diese Arbeitsplätze schaffen, für den Rest dieses Jahres und das kommende Jahr ziemlich zuversichtlich.
Handwerk hat goldenen Boden
Die meisten offenen Stellen gibt es im Gesundheitswesen, im Detailhandel, im Gastgewerbe und in der Hotellerie, gefolgt vom Baugewerbe und der Informatikbranche. Aus allen diesen Bereichen ist bekannt, dass die Unternehmen händeringend nach Personal suchen – und oft keines finden.
Die begehrtesten Berufsleute sind Pflegefachleute, Elektromonteurinnen und Software-Entwickler. Hier gibt es die meisten offenen Jobs. Begehrt sich auch Verkaufsberater, Projektleiterinnen, Schreiner und kaufmännische Angestellte.
Auffällig: In den Top 25 der Berufe, die am meisten ausgeschrieben sind, finden sich viele weitere Handwerksberufe wie Sanitärinstallateur, Servicetechnikerin, Bauprojektleiter, Polymechanikerin, Zimmermann, Maschinenbedienerin, Maler und Heizungsinstallateurin. Handwerk hat goldenen Boden.
Fehler gefunden?Jetzt melden.