Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Anzeigen gegen Mass-Voll-Anführer
Juso bringt Rimoldi zweimal vor Gericht

Nicolas A. Rimoldi, Präsident von Mass-Voll, spricht in Bern am 25. Mai 2024 gegen den WHO-Pandemiepakt. Foto Marcel Bieri.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Für Mass-Voll-Chef Nicolas Rimoldi stehen in den nächsten Monaten zwei Gerichtsprozesse an. Die Berner Staatsanwaltschaft klagt ihn wegen Drohung und Nötigung an, die Zürcher Staatsanwaltschaft wegen Verleumdung. Das berichtet der SonntagsBlick.

In beiden Fällen kommt die Anzeige aus dem Lager der Juso. Charlotte Günther, Co-Präsidentin der Juso Stadt Bern, leitete juristische Schritte gegen Rimoldi ein, nachdem dieser vor einer Anti-Mass-Voll-Demonstration der Juso geschrieben hatte: «Sollten sie Grenzen überschreiten, landen sie in der Notaufnahme.» Die Berner Statswanwaltschaft schreibt laut «SonntagsBlick», Rimoldi habe Günther «wissentlich und willentlich in Angst und Schrecken versetzt. Sie klagt Rimoldi zwar an, beantragt aber einen Freispruch.

In Zürich dreht sich der Fall um Entgleisungen auf X. Der frühere Juso-Präsident und jetzige SP-Kantonsrat Nicolas Siegrist hat Rimoldi wegen Verleumdung angezeigt. Der Mass-Voll-Anführer hatte den linken Politiker auf dem sozialen Netzwerk offenbar als Faschisten, Terroristen, Verfassungsfeind und Nationalsozialisten bezeichnet. Die Zürcher Staatsanwaltschaft beantragt laut SonntagsBlick für Rimoldi eine bedingte Geldstrafe von 900 Franken und eine Busse von 300 Franken.

nlu