Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

April, April!
Das sind die besten Aprilscherze der Schweiz

Ein aufblasbares rosa Flamingo-Spielzeug in einem Kinderplanschbecken im Garten, mit Blick auf eine Baustelle im Hintergrund und eine Person, die entspannt auf einem Stuhl sitzt.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Am 1. April sollte man nicht alles glauben, was man liest. Denn wie jedes Jahr haben sich wieder diverse Zeitungen und Institutionen einen Scherz erlaubt und ihre Leserinnen und Leser aufs Glatteis geführt. Hier ein Überblick:

Aareböötle kostet ab diesem Sommer

Die Gemeinden Thun, Steffisburg und Uttigen führten kostenpflichtige Drehkreuze für Aareböötler ein, schreiben die Berner Tamedia-Titel. Fünf Franken pro Boot müssten Gummibootfahrer künftig per Onlineticket bezahlen – da würde eine Menge Geld zusammenkommen. Die Drehkreuze sollen aber nicht extra angefertigt, sondern aus Skigebieten aus der Region abtransportiert werden.

Boote auf der Aare in Rubigen, nahe Bern, umgeben von dichter Vegetation, aufgenommen am 4. August 2016.

Gerber bringt Fondue-Glace

Emmi und Gerber präsentieren in den sozialen Medien ihre neuste Kreation: Fondue-Glace. Eins haben Käse und Glace immerhin gemeinsam: Beides schmilzt, wenn es wärmer wird.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Dampfbad mit Feldschlösschen-Bierduft

Die Wellness-Firma Sole Uno in Rheinfelden AG lockt zum 1. April mit einem ganz speziellen Angebot: Besucherinnen und Besucher erwartet ein Aroma-Dampfbad mit Feldschlösschen-Bierduft, danach gehts ins erste Bierbecken der Schweiz.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Donald Trump will Genf kaufen

US-Präsident Donald Trump will Genf kaufen, wie der «Nebelspalter» schreibt. Der Bundesrat sei offen für Verhandlungen. Eine Taskforce müsse jetzt klären, wer den Kaufpreis von 600 Milliarden Dollar erhalten würde und welchen Status Genf in den USA hätte.

US-Präsident Donald Trump unterzeichnet eine Exekutivanordnung im Oval Office des Weissen Hauses, 31. März 2025.

Die erste FKK-Skipiste der Schweiz

Draussen wird es wärmer, der Schnee schmilzt. Doch auf einer Skipiste soll es richtig heiss werden. Und zwar in Villars-sur-Ollon im Kanton Waadt. Das Skigebiet plane die erste FKK-Piste der Schweiz, heisst es in einer Medienmitteilung. Damit es den Gästen nicht kalt am Füdli wird, sollen die Lifte mit Schaffellen bezogen werden. Doch das Skigebiet ist mit seiner Idee nicht allein: Auch Adelboden BE führt die Leserinnen und Leser aufs Glatteis und wirbt am 1. April mit Nacktskifahren. Auf Instagram wurde ein entsprechendes Video gepostet.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Stadtpolizei verteilt Parkbussen auf Pferden

Mehr als 20’000 Schritte würden Polizistinnen und Polizisten täglich beim Verteilen von Parkbussen gehen – sie könnten deshalb ab heute auch zu Pferd unterwegs sein. Die Mitarbeitenden «Kontrolle Ruhender Verkehr» hätten die Wahl zwischen Sattel und Sneaker, verkündet die Stadtpolizei Zürich in den sozialen Medien.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Weisse Sneaker für die Pfadi

Was trägt sich besser auf matschigen Waldwegen und braunen Feldern als weisse Turnschuhe? Das hat sich auch die Pfadibewegung Schweiz gedacht und sogleich zwei neue offizielle Kleidungsstücke angekündigt: weisse Sneaker und einen Regenschirm. Diese sollen «das Zusammengehörigkeitsgefühl stärken und sind an den Alltag der Pfadfinder angepasst», heisst es. Die weissen Turnschuhe sollen den modernen Teamgeist symbolisieren, der Regenschirm unterstreiche die Wetterfestigkeit der Pfadfinder, heisst es in der Mitteilung weiter.

Lidl hat Fussballschuhe mit Frischekick

Lidl sagt dem Schweissgeruch den Kampf an und will neu den «Lidl Fresh Pro»-Fussballschuh ins Sortiment aufnehmen. «Mit innovativen Features und unschlagbarem Tragekomfort sorgt dieser Schuh für Höchstleistungen», steht in einer Medienmitteilung. Das klingt noch plausibel. Anders die darauffolgenden Features des Schuhs: Wiederkehrender Zitrusgeruch sorge für den Frischekick, das von Bananenschalen inspirierte Aussenmaterial für Bananenflanken. Genau.

Farbiger Fussballschuh mit Lidl-Logo, mit Beschriftungen zur Inspiration durch Früchte: Kiwi-Innenfutter, Zitronen-Fit, Bananen-Obermaterial, apfelinspirierte Wasserbeständigkeit, traubeninspiriertes Gripsystem.

Swiss-Crew mit Rollschuhen an den Füssen

Auch die Swiss kommt mit einer Innovation für den Fuss um die Ecke: Sie will den Crew Shoe für Mitarbeitende einführen. Mit den ausfahrbaren Rollen sollen die Crewmitglieder künftig schneller zwischen den Flugzeugen und innerhalb des Flughafens unterwegs sein. Die Schuhe sind ein echter Hingucker: Sie blinken in bunten Farben.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Dating-App für Verkehrsteilnehmende

Der Verkehrs-Club der Schweiz (VCS) lanciert eine neue Dating-App für Verkehrsteilnehmer. Die App mit dem Namen «Green Date» berücksichtigt das persönliche Mobilitätsverhalten. Der Vorteil: SUV-Fans müssten kein Risiko mehr eingehen, bei der ersten Begegnung festzustellen, dass die andere Person mit dem Velo gekommen sei, heisst es.

«Rent-a-Murmeli» im Val Surses

Einmaliges Angebot im Val Surses: Besucherinnen und Besucher können neu geführte Wanderungen mit trainierten Murmeltieren buchen. «Die Idee kam uns, als wir bemerkten, wie zutraulich einige Murmeltiere gegenüber uns Wanderern wurden», so Tanja Amacher, Geschäftsführerin der Tourismus Val Surses Savognin Bivio AG, in einer Mitteilung.

«Nach einem Jahr intensiver Vorbereitung und Trainings mit unserem Wildhüter Sep Antona Bergamin können wir dieses Erlebnis nun stolz präsentieren.» Die Murmeltiere würden die besten Routen zu versteckten Plätzen und atemberaubenden Aussichtspunkten kennen, heisst es weiter. Die Murmeli würden auch ganz entspannt in die Gondeln einsteigen.

Ein Mann wandert auf einem Bergpfad mit einem Murmeltier an der Leine und trägt Sonnenbrille. Logo ’Rent-a-Murmeli’ mit Text ’Jetzt buchen’ sichtbar.

Berner Kornhausbrücke mit neuem Namen

Die Kornhausbrücke in Bern sei renoviert worden und heisse neu «Emmentaler Switzerland Brücke», teilte Emmentaler Switzerland mit. Nach einer der besten Skisaisons aller Zeiten würdige Bern damit die herausragenden Leistungen der Schweizer Skifahrerinnen und Skifahrer.

Die Brücke ziehe mit ihrem «ikonischen Aussehen» und ihren berühmten Löchern alle Blicke auf sich, heisst es weiter.

Brücke mit Emmentaler-Käse-Verzierung und Kirche im Hintergrund, umgeben von Fluss und Häusern, bei klarem Himmel.

Ferien auf der Baustelle

Was gibt es Schöneres als Ferien inmitten von Baulärm? Die Baufirma Erne AG lockt auf Linkedin mit einem besonders verlockenden Angebot: Einzimmerappartements auf der schönsten Baustelle der Schweiz. Vermietet würden diese via Airbnb. «Tagsüber beobachten Sie aus dem bequemen Liegestuhl auf der Sonnenterrasse das geschäftige Treiben auf der Baustelle», abends könne man die Ruhe geniessen und sich einen «Sundowner unter Palmen» gönnen.

Auf den Scherz folgt ein Scherz: «Gebucht für unsere Flitterwochen», kommentierte sogleich eine Userin.

Person entspannt sich in einem Liegestuhl vor einem aufblasbaren Pool, im Hintergrund eine Baustelle mit Baukran.

Schlachthof Zürich wird zum Showroom für Kinder

Auch diese Redaktion täuschte mit einer Meldung viele Leserinnen und Leser. Ab 2026 sollen Schulklassen und Familien Schlachtungen in einem Showroom live mitverfolgen können, schrieb diese Zeitung. Drei Millionen Franken sollte das Projekt von Stadt und Kunstschule kosten. Ein Podiumsgespräch sollte die kritischen Stimmen aus der Quartierbevölkerung aufnehmen. Der Schlachthof wird zwar ab 2026 umgenutzt, allerdings ohne fragwürdiges Kinderprogramm. Sieben Personen wollten dennoch an der erfundenen Podiumsdiskussion teilnehmen.

Stoermetzger bei der Fleischverarbeitung auf einem Bauernhof in Holziken, Kanton Aargau, beobachtet von zwei Kindern. Die Metzgete fand am 24. November 2012 statt.