Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

iPhone 16e vorgestellt
Apple zeigt neues iPhone mit neuster Technik und tieferem Preis

Seitenansicht von zwei übereinander gestapelten Smartphones mit weissen Gehäusen und ausgeschalteten Bildschirmen.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Noch ein iPhone 16? Ja tatsächlich! Apple hat soeben das iPhone 16E vorgestellt. Ein Novum. Ein E-iPhone gab es bislang nie.

Die Idee hinter dem neuen iPhone 16e wird schnell klar: ein etwas günstigeres iPhone mit neuster Technik. Bislang hat Apple jeweils mit dem iPhone SE nach Firmenkunden und preisbewussten Kundinnen und Kunden gefischt.

Anstelle eines neuen iPhone SE, das irgendwo unter 500 Franken gekostet hätte, gibt es neu das iPhone 16e ab 629 Franken. Warum nun der höhere Preis?

Nun, im iPhone 16E steckt ganz viel Technik, die deutlich teurere iPhones auch haben. Der Prozessor ist der A18 wie im iPhone 16. Der Bildschirm nutzt Oled-Technologie, und optisch sieht das neue Gerät aus wie ein iPhone 14. Also kein Homeknopf mehr. Der Bildschirm füllt die ganze Gerätefront. Abgesehen von einer schwarzen Halbinsel am oberen Bildschirmrand für die Gesichtserkennung.

Eine Kamera weniger

Wo hat Apple aber gespart? Beim Bildschirm-Design setzt Apple auf das alte Design des iPhone X mit der schwarzen Halbinsel oben. Das normale iPhone 16 hat dagegen ein Kameraloch im Bildschirm.

Weggespart wurde auch die Ultraweitwinkelkamera. Das neue iPhone 16e hat nur eine Kamera auf der Rückseite. Ebenfalls verzichten muss man auf das magnetische Laden per Magsafe. Dass nun Apple den eigenen Standard nicht unterstützt, überrascht auf den ersten Blick. Immerhin kann man das 16e drahtlos laden. Aber alles Magnet-Zubehör wird nicht funktionieren.

Schliesslich noch die spannendste Neuerung: Im iPhone 16E steckt mit dem C1 zum ersten Mal ein Apple-eigenes 5G-Modem.

Rückansicht eines weissen und eines schwarzen Smartphones mit Apple-Logo auf hellem Hintergrund.

Jahrelang hat Apple daran gearbeitet, ein eigenes Modem aus der 2019 von Intel übernommenen Modem-Sparte in ein Produkt einzubauen. Nun ist es also so weit. Dass das neue Modem nicht gleich im Top-iPhone Premiere feiert, macht Sinn. Gerüchte deuten darauf hin, dass es nicht mit den Modems des Marktführers Qualcomm mithalten kann.

Wie gut Apple der Kompromiss gelungen ist, wird sich zeigen, wenn das Gerät am 28. Februar in den Handel kommt. Der Vorverkauf startet aber schon diesen Freitag.