Bilder aus der UkraineNach der Rückeroberung
Die Ukraine hat die Kontrolle über grosse Gebiete rund um Charkiw wiedererlangt. Bilder zeigen, was die russischen Besatzer hinterlassen haben.
Ukrainische Soldaten auf einem gepanzerten Fahrzeug in der Region Donezk (28. August 2022).
Foto: Lea Correa (Keystone)
Ukrainische Flaggen zieren Statuen auf einem Platz in der rückeroberten Stadt Balaklija, Region Charkiw (10. September 2022).
Foto: Juan Barreto (AFP)
Ukrainische Soldaten entfernen in Balaklija ein russisches Banner von einer Plakatwand.
Foto: Handout des ukrainischen Verteidigungsministeriums
Zur Freude der Soldaten erscheint darunter ein Gedicht von Taras Schewtschenko, dem bedeutendsten ukrainischen Lyriker.
Foto: Handout des ukrainischen Verteidigungsministeriums
Ukrainische Soldaten bei einem zerstörten russischen Panzer auf der Strasse nach Balaklija (10. September 2022).
Foto: Juan Barreto (AFP)
Nach der Rückeroberung von Balaklija bleiben Leid, Zerstörung und russische Militärfahrzeuge mit der typischen Z-Kennzeichnung (10. September 2022).
Foto: Juan Barreto (AFP)
Die Z-Kennzeichnungen prangen auch auf zivilen Fahrzeugen (9. September 2022).
Foto: Zuma (Imago)
Krieg und Alltag: Ein Auto fährt an einem zerstörten russischen Panzer nahe Balaklija vorbei (10. September 2022).
Foto: Juan Barreto (AFP)
Wjatscheslaw Sadorenko, Bürgermeister des Bezirks Derhatschi in der Region Charkiw, zerreisst in der Stadt Kosatscha Lopan mit einer Gruppe von Soldaten eine russische Flagge.
Foto: Vyacheslav Zadorenko (Facebook)
Aufräumarbeiten nach einem Raketenangriff auf Charkiw (7. September 2022).
Foto: David Ryder (Zuma/Imago)
Marija Trutko, 85, zeigt nach einem Raketentreffer ihr zerstörtes Haus in Pokrowsk, Region Donezk. «Ich hoffe, du wirst nie das erleben, was ich erlebt habe», sagt die pensionierte Kindergärtnerin (11. September 2022).
Foto: Leo Correa (Keystone)
Ihr Mann Oleksi Maksimenko sitzt vor dem Haus. Der 75-jährige pensionierte Bergarbeiter hörte die Explosion wegen seines schlechten Gehörs nicht und wachte mit Trümmern bedeckt auf (11. September 2022).
Foto: Leo Correa (Keystone)
Anna Schepilowa, 67, zeigt ein Stück einer Artilleriegranate, das sie nach einem russischen Angriff vor ihrem Haus in der Region Pokrowsk fand (11. September 2022).
Foto: Leo Correa (Keystone)
Polizisten tragen einen Sack mit der Leiche aus einem Haus in Pokrowsk (11. September 2022).
Foto: Leo Correa (Keystone)
Zerstörte Fahrzeuge in der Region Charkiw (9. September 2022).
Foto: David Ryder (Zuma/Imago)
Eine zerstörte Brücke in der rückeroberten Stadt Isjum (11. September 2022).
Foto: Juan Barreto (AFP)
Ein verlassenes russisches Munitionslager in Isjum.
Foto: Handout des ukrainischen Verteidigungsministeriums
Eine beschossene Kirche in Isjum (11. September 2022).
Foto: Juan Barreto (AFP)
Ein Paar zwischen Trümmern in der Stadt Isjum (11. September 2022).
Foto: Juan Barreto (AFP)
Ein beschädigtes Gebäude im Dorf Hrakowe, aus dem sich die russischen Truppen zurückgezogen haben (9. September 2022).
Foto: Juan Barreto (AFP)
Gerichtsmediziner exhumieren zwei Leichen in Hrakowe (9. September 2022).
Foto: Juan Barreto (AFP)
Der ukrainische Innenminister Denis Monastirski überreicht einer Soldatin einen Blumenstrauss und zeichnet ihre Einheit für die Verteidigung der Stadt Charkiw aus (8. September 2022).
Foto: Vyacheslav Madiyevskyi (NurPhoto Imago)
Die Rückeroberer: Ukrainische Truppen fahren durch die Region Charkiw (9. September 2022).
Foto: Juan Barreto (AFP)
Fehler gefunden?Jetzt melden.