Stärke 3,2Erdbeben in der Toskana – Schulen geschlossen
In Norditalien hat mehrfach die Erde gebebt. Betroffen ist die Region um Siena. Über grössere Schäden ist zunächst nichts bekannt.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
In der Toskana haben sich am Sonntagabend mehrere Erdbeben ereignet. Das heftigste Beben mit einer Stärke von 3,2 wurde gegen 20.30 Uhr im Süden der Stadt Siena gemessen, wie die italienischen Behörden mitteilten.
Auch in der viel besuchten Stadt mit ihren mehr als 50’000 Einwohnern sowie mehreren anderen Ortschaften waren Erschütterungen zu spüren. Anwohner liefen auf die Strassen. Über grössere Schäden wurde zunächst nichts bekannt.
Schüler dürfen zu Hause bleiben
Trotzdem sollen in der Region am Montag die Schulen aus Sicherheitsgründen geschlossen bleiben. Bürgermeisterin Nicoletta Fabio begründete dies damit, dass die Schulgebäude auf Schäden kontrolliert werden müssten.
Die Beben hatten kurz nach 19.00 Uhr begonnen. Die heftigsten Erschütterungen gab es nach italienischen Medienberichten in der Gemeinde Monteroni d’Arbia, etwa zehn Kilometer von Siena entfernt. Die Gemeinde liegt in einem hügeligen Gebiet mit wenigen Einwohnern.
Siena gehört zu den schönsten mittelalterlichen Städten in der Toskana und wird von vielen Touristen besucht. Bekannt ist sie vor allem durch den fächerförmigen Platz im Zentrum, die Piazza del Campo, und den Turm Torre del Mangia. Auf dem Platz werden bis heute Pferderennen ausgetragen.
DPA/chk
Fehler gefunden?Jetzt melden.