Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboInterview zum Wiedereinstieg
«Je länger die Babypause, desto weniger trauen sich Mütter im Job zu»

«Wir schreiben die unbezahlte Carearbeit gedanklich und in den Rollenerwartungen immer noch den Frauen zu», sagt Wirtschaftsprofessorin Gudrun Sander: Mutter arbeitet mit ihrem Kind.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Sie fühlen sich unsichtbar, ungenügend, unerwünscht. Viele Mütter, die in die Arbeitswelt zurückkehren wollen, berichteten gegenüber dieser Redaktion von grossen Hürden. Der Arbeitnehmendenverband Travailsuisse kritisiert in einer neuen Analyse, dass Politik und Wirtschaft zu wenig tun würden, um den Wiedereinstieg zu fördern. Denn: Je länger der familiär bedingte Unterbruch dauert, desto schwieriger wird der Wiedereinstieg.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login