Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboFeuer im Flüchtlingslager
Moria, die Katastrophe mit Ansage

Alles abgebrannt: Eine Migrantin verlässt mit ihren Habseligkeiten das Flüchtlingslager Moria. 
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Es gab schon zuvor einige Gründe dafür, Moria als «Hölle» zu bezeichnen. Dann kamen die Flammen, die das Ensemble aus eng gedrängten Flüchtlingszelten vollends in ein Inferno verwandelten. Das seit langem überfüllte Camp auf der Ägäis-Insel Lesbos, das grösste Flüchtlingslager in der EU, Sinnbild für Europas Scheitern im Umgang mit Schutzsuchenden, ist in der Nacht auf Mittwoch zu grossen Teilen abgebrannt. (Lesen Sie hier den Kommentar zu Europas Flüchtlingspolitik.)

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login