Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboFlüchtlingslager in Griechenland
Fünf Schweizerinnen und Schweizer erzählen von der Hölle in Moria

Im überfüllten Flüchtlingslager auf Lesbos leben auch viele Minderjährige: Ein Mädchen sucht nach Feuerholz im Camp Moria.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Auf den ostägäischen Inseln Lesbos, Samos, Chios, Leros und Kos warten laut dem Flüchtlingshilfswerk UNHCR 40 000 Menschen auf einen Asylbescheid. Monate, manchmal Jahre sitzen sie in überfüllten Camps fest. Die Vereinten Nationen, Ärzte ohne Grenzen und Hilfswerke fordern die Schliessung dieser Camps und den Aufbau von menschenwürdigen Empfangszentren auf dem Festland. Inzwischen verliert auch die Inselbevölkerung die Geduld, seit Anfang Jahr haben sich die Ereignisse überschlagen – Proteste, Streiks, gewalttätige Übergriffe rechtsextremer Mobs auf Journalisten und Helferinnen. Dann öffnete der türkische Präsident vorübergehend auch noch die Grenze.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login