Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Ostermesse im Vatikan
Papst Franziskus spricht Segen persönlich

Papst Franziskus winkt der Menge aus dem Papamobil nach der Ostermesse auf dem Petersplatz am 20. April 2025 im Vatikan zu.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Der immer noch von einer schweren Lungenentzündung gezeichnete Papst Franziskus ist am Ostersonntag kurz in der Öffentlichkeit aufgetreten. «Brüder und Schwestern, frohe Ostern!», sagte der 88-Jährige auf der Loggia des Petersdoms. Dann spendete der den Segen Urbi et Orbi (der Stadt und dem Erdkreis). Seine Stimme klang kräftiger als zuletzt nach seinem wochenlangen Krankenhausaufenthalt im Februar und März. Franziskus winkte vom Balkon aus und bat dann Erzbischof Diego Ravelli, seine Rede zu verlesen.

Darin rief Franziskus zum Frieden im Gazastreifen und in der Ukraine sowie im Kongo und in Myanmar und in anderen Krisengebieten auf. «Der auferstandene Christus schenke der vom Krieg verwüsteten Ukraine seine österliche Gabe des Friedens und ermutige alle beteiligten Parteien, die Bemühungen um einen gerechten und dauerhaften Frieden fortzusetzen«, hiess es in der Rede. Ostern solle auch ein Anlass sein, Kriegsgefangene und politische Häftlinge freizulassen.

Bei der Ostermesse vor dem Petersdom hatte sich der Papst von Kardinal Angelo Comastri vertreten lassen, der auch die Predigt des Papstes verlas. Danach erschien Franziskus dann selbst auf dem Balkon, um aus dem Rollstuhl die Tausenden Menschen auf dem Petersplatz zu segnen. Die Menge brach in Jubel aus, als eine Militärkapelle die Hymne des Heiligen Stuhls und die italienische Hymne anstimmte. Sie begrüsste den Papst mit Hochrufen. Der Petersplatz war mit Narzissen, Tulpen und anderen Blumen übersät, die aus den Niederlanden gespendet worden sind.

Papst Franziskus spricht von der Hauptbalkon der Petersbasilika während der Urbi et Orbi Botschaft zu Ostern am 20. April 2025 im Vatikan.

Treffen mit US-Vizepräsident JD Vance

Der Papst war wegen einer beinahe tödlichen Lungenentzündung wochenlang im Krankenhaus behandelt worden und hat auf ärztliche Anweisung hin sein Arbeitspensum stark reduziert, um sich zu erholen. In der Öffentlichkeit ist Franziskus bis Ostern nur sehr selten und meist spontan aufgetreten. Er atmet offensichtlich immer noch schwer und hat Schwierigkeiten, die Stimme zu heben.

Franziskus grösster Termin in der vergangenen Woche war am Gründonnerstag ein Besuch im römischen Gefängnis Regina Caeli, wo er Häftlinge traf. Der Gefangenenbesuch verdeutlicht seine Prioritäten während seiner langsamen Genesung: Zeit mit Menschen zu verbringen, die am meisten am Rande stehen.

Am Sonntag empfing der Papst nach Vatikanangaben auch kurz US-Vizepräsident JD Vance, mit dem er Ostergrüsse austauschte. Die Beiden hätten sich im Gästehaus Santa Marta getroffen, wo der Papst seit seiner Entlassung aus dem Krankenhaus wieder wohnt, hiess es.

Papst Franziskus empfängt den US-Vizepräsidenten JD Vance vor der Ostermesse im Vatikan, April 2025. Bischof Leonardo Sapienza in der Mitte.
US-Vizepräsident J.D. Vance verlässt mit seiner Frau Usha, ihrer Tochter Mirabel, die an der Hand eines unbekannten Mitarbeiters geht, und den Söhnen Vivek und Ewan die Botanischen Gärten Roms, Samstag, 19. April 2025.

DPA/pash