Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Rinspeed City Snap
Mobiler Briefkasten für die Innenstadt

Das Logistiksystem City Snap von Rinspeed zeigt, wie man künftig Transportwege einsparen könnte.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Mobile Packstationen könnten die Zustellung von Onlineeinkäufen und andere Lieferungen künftig effizienter machen. Das zumindest verspricht die Studie City Snap der Zürcher Ideenschmiede Rinspeed, die im Herbst auf der IAA in München (7. bis 12. September) Premiere feiern soll. Ursprünglich war der Auftritt des neuartigen Lieferfahrzeugs für Anfang 2021 angekündigt, das hat die Corona-Pandemie aber verhindert.

Der City Snap liefert Pakete nicht direkt zum Empfänger, sondern stellt in der Nachbarschaft automatisiert Packstationen auf, an denen die Sendungen abgeholt werden können. Das Containerelement wird dabei seitlich aus dem Fahrzeug ausgefahren und auf einem vor Ort platzierten Fundament abgestellt. Bei den Lieferungen kann es sich um klassische Postpakete handeln, aber auch um online bestellte Lebensmittel oder etwa Montagebedarf von Baustellen.

Die mobilen Stationen sind flexibler als fest installierte Packstationen, vermeiden jedoch genau wie diese starken Lieferverkehr in den Städten. Rinspeed rechnet damit, dass das System rund die Hälfte aller heutigen Paketdienstfahrzeuge überflüssig machen würde. Die CO2-Einsparung kalkuliert das Zumiker Unternehmen von Autovordenker Frank M. Rinderknecht mit immerhin 6 Prozent pro Paket. Dazu kommen Kostenvorteile für das Logistikunternehmen: Trotz der Investitionen in die neue Technik könnten pro Paket rund 17 Prozent gespart werden.

Der Antrieb des City Snap, der auf Basis eines Fiat Ducato gebaut ist, läuft elektrisch. Gefahren wird das Lieferfahrzeug zunächst von einem Menschen, perspektivisch ist auch ein selbstfahrender Transporter denkbar. Der City Snap ist nach Snap, Microsnap und Metrosnap die vierte Zukunftsstudie aus dieser Reihe von Rinspeed. Die Modelle sollen Anregungen für die künftige Entwicklung von Personen- und Warentransport geben. In die Serie hat es bislang noch keines geschafft.