Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboVerdienst im Zürcher Strafvollzug
Mit wie viel Geld Inhaftierte auskommen müssen

Gefangene sind zur Arbeit verpflichtet, auch wenn sie bereits im AHV-Alter sind. 
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Nach zweijähriger Haft wird Kurt Güntert im Sommer 2018 bedingt entlassen. Doch die Bewährung schafft er nicht. Wegen finanzieller Probleme rutscht der IV-Rentner schon bald erneut in die Drogenszene ab und wird wieder straffällig. Die Folge: Güntert, der in Wirklichkeit anders heisst, muss zurück ins Gefängnis, den Rest seiner Strafe absitzen. Das bedeutet auch, dass er kein Geld von der IV erhält und so seine Schulden nicht abstottern kann. Die IV-Rente wird im Strafvollzug sistiert, denn während der Haft ist für den Lebensunterhalt der Gefangenen gesorgt.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login